4.9 bei Google (49 Bewertungen)

Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh (DO328)

Microservices with Red Hat OpenShift Service Mesh

Zu den Terminen

Im Kurs Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh (DO328) bekommst du eine Einführung in Red Hat OpenShift® Service Mesh einschließlich Installation, Service-Überwachung, Service-Resilienz und Service-Sicherheit. Mit Red Hat OpenShift erhältst du eine unternehmens- und mandantenfähige Plattform, die ein effizientes und wiederholbares Deployment und die Skalierung von Microservice-Anwendungen ermöglicht. Allerdings nehmen diese Architekturen ständig an Größe und Komplexität zu. Damit wird es auch immer schwieriger zu definieren, wie diese Services miteinander interagieren. Red Hat OpenShift Service Mesh integriert drei Produkte: Istio, Jaeger und Kiali. Damit wird ein Zero-Trust-Network zur Verwaltung von Service-Interaktionen und -Nachverfolgung vereinfacht und Kommunikationspfade visuell dargestellt.

Du nutzt nach dem Kurs die vorgestellten Konzepte dazu, um Service-Interaktionen zu vereinfachen und effizienter zu verwalten. Du lernst, wie du Red Hat OpenShift Service Mesh installierst und konfigurierst, um Service-Interaktionen innerhalb deiner Microservice-Architektur zu definieren, zu überwachen, zu sichern und zu verwalten. Der Red Hat Kurs (DO238) zeigt die Benutzerfreundlichkeit des „Sidecar“-Ansatzes von Red Hat OpenShift Service Mesh sowie die Vorteile des Produkts in Bezug auf Service-Resilienz und -Überwachung.

Lernziele

Microservice-Architekturen wie Red Hat OpenShift Service Mesh ermöglichen Organisationen, Anwendungssicherheit, -resilienz und -skalierbarkeit zu verbessern und gleichzeitig Entwicklungskosten zu reduzieren. Red Hat OpenShift Service Mesh bietet eine zusätzliche Sicherheitsstufe für übertragene Daten mit gegenseitiger TLS-Verschlüsselung und einem Zero-Trust-Netzwerk. Unternehmen können die Markteinführung beschleunigen und bessere Einblicke in ihre Microservice-Architektur gewinnen, da sie den Datenfluss ihrer Anwendungen visualisieren und nachverfolgen können. Diese Erkenntnisse können eine bessere Ressourcenzuweisung für Anwendungen vorgeben und Fehler in bestimmten Microservices schneller identifizieren.

Versionshinweis

Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenShift® Container Platform 4.6 und Red Hat OpenShift Service Mesh 2.0.

Inhalte

Einführung in Red Hat OpenShift Service Mesh

Grundlegende Konzepte der Microservice-Architektur und von OpenShift Service Mesh beschreiben

Installieren von Red Hat OpenShift Service Mesh

Red Hat OpenShift Service Mesh auf Red Hat OpenShift Container Platform bereitstellen

Beobachten eines Service Mesh

OpenShift Service Mesh mit Jaeger und Kiali nachverfolgen und visualisieren

Steuern des Service-Verkehrs

Verkehr mit OpenShift Service Mesh verwalten und steuern

Freigeben von Anwendungen mit Service Mesh

Anwendungen mit Canary- und Mirroring-Strategien freigeben

Prüfen der Service-Resilienz mit Chaos-Tests

Resilienz von Red Hat OpenShift Service Mesh mithilfe von Chaos-Tests prüfen

Entwickeln resilienter Services

Mit OpenShift Service Mesh Strategien für resiliente Services entwickeln

Sichern von Services mit OpenShift Service Mesh

Services in ihrer Anwendung mit Red Hat OpenShift Service Mesh sichern und verschlüsseln

Red Hat OpenShift Service Mesh (DO328) Zielgruppe:

Der Red Hat OpenShift Service Mesh Kurs ist für Entwickler bestimmt, die Microservice-Anwendungen auf Red Hat OpenShift bereitstellen, verwalten und sichern möchten.

Red Hat OpenShift Service Mesh (DO328) Voraussetzungen:

Wir empfehlen vor Besuch des Trainings

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.