VMware Cloud Foundation: Automate and Operate (VCFAO)
VCF Private Cloud mit VMware Cloud Foundation® Automation und VMware Cloud Foundation® Operations automatisieren
Zu den TerminenIn diesem fünftägigen Kurs lernst du alles, was du wissen musst, um eine VCF Private Cloud mit VMware Cloud Foundation® Automation und VMware Cloud Foundation® Operations zu automatisieren und zu betreiben. Du lernst die Architektur von VCF Automation kennen, wie du Anbieter und Organisationen verwaltest, Anbieter und Organisationen vernetzt und Inhaltsbibliotheken verwaltest. Der Kurs behandelt Blaupausen, Kataloge, Supervisor-Management und die Bereitstellung von Workloads mithilfe des Katalogs und der IaaS-Portale. Du lernst die Übersicht, Architektur und Benutzeroberfläche von VCF Operations kennen. Du beschäftigst dich mit der Anpassung von Warnmeldungen, Ansichten, Berichten, Dashboards und Richtlinien. In diesem Kurs werden auch VCF-Protokolle, Speicher- und Netzwerkbetrieb, Integrität und Diagnose, Service Discovery und Konzepte zur Anwendungsüberwachung erklärt.
Die VMware Cloud Foundation: Automate and Operate Schulung vermittelt dir das Wissen, wie du VMware Cloud Foundation-Umgebungen automatisierst, optimierst und im laufenden Betrieb sicher verwaltest. Du lernst, moderne Tools und Methoden einzusetzen, um hybride und Multi-Cloud-Infrastrukturen effizient zu steuern.
Lernziele
Am Ende dieses Kurses solltest du in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
Beschreibe die Komponenten von VCF Automation und die unterstützende Architektur
Führe das Infrastrukturmanagement als Cloud-Anbieter durch
Stelle Regionen und Organisationen als Cloud-Anbieter bereit
Konfiguriere Netzwerke auf Cloud-Anbieter- und Organisationsebene
Konfiguriere und verwalte Inhaltsbibliotheken auf Anbieter- und Organisationsebene
Verwalte die Zugriffskontrolle in der Organisation mithilfe von Benutzern und Gruppen
Erstellen und verwalten von Infrastrukturplänen und Katalogen
Beschreiben, wie man den eingebetteten Orchestrator zum Erstellen von Workflows verwendet
Bereitstellen von VM-Workloads mithilfe von Katalogbereitstellung und Kubernetes-basierten IaaS-Bereitstellungen
Nennen der wichtigsten Funktionen von VCF Operations
Skizzieren von Anwendungsfällen für VCF Operations
Erstellen von benutzerdefinierten Ansichten und Berichten
Beschreibe die Funktionen von Dashboards
Erstelle benutzerdefinierte Dashboards
Erstelle benutzerdefinierte Symptome und Alarmdefinitionen
Beschreibe die Rolle von VCF Health and Diagnostics
Erläutere die Troubleshooting Workbench
Beschreibe die Übersicht über VMware Cloud Foundation® Operations für Protokolle
Identifiziere Leistungs- und Integritätsprobleme mit Speicherclustern mithilfe von Storage Operations
Identifiziere Leistungs- und Integritätsprobleme mit VCF-Netzwerkobjekten
Erstelle Richtlinien, die den betrieblichen Anforderungen deiner Umgebung entsprechen
Konfiguriere die Dienstermittlung und Anwendungsüberwachung
Inhalte
VCF Automation – Überblick und Architektur
Beschreib die Funktionen, Vorteile und den Zweck von VCF Automation
Erklär die Architektur von VCF Automation
Verwaltung der Provider-Infrastruktur
Beschreib die Portale für die Provider-Verwaltung und die Provider-Nutzung
Nenn die Optionen, die der Provider-Administrator über das Provider-Portal nutzen kann
Erklär die Aufgaben- und Ereignisverwaltung über das Provider-Portal
Beschreib die Funktionen der Provider-Nutzungsorganisation
Erläutere, wie Infrastrukturressourcen bestimmt werden
Erläutere, wie IP-Bereiche und Provider-Gateways verwaltet werden.
Provider-Identitätsmanagement
Erläutere, wie VCF SSO für die Automation Appliance aktiviert wird
Erläutere die Konfiguration von VMware Cloud Foundation® Identity Broker als Identitätsanbieter
Liste der unterstützten IdPs (ODIC, SAML, LDAP)
Erläutere, wie ein Identitätsanbieter mit Anbieterbereichen registriert wird
Erläutere die Verwaltung von VCF Automation-Rollen und -Berechtigungen
Erläutere die Verwaltung von VCF Automation-Benutzern und -Gruppen
Erläutere anbieterübergreifende Dienstkonten
Regionen
Erläutere die Grundlagen einer Region
Identifiziere die Verwendung der Region
Erläutere die Voraussetzungen und verfügbaren Optionen für die Erstellung einer Region
Organisationen
Beschreibe die verschiedenen Organisationen, die in VCF Automation angeboten werden
Identifiziere Anwendungsfälle für die manuelle Einrichtung und Mandantenfähigkeit
Identifiziere Anwendungsfälle für die Schnellkonfiguration
Erstelle eine VCF Automation VM Apps-Organisation
Erstelle eine VCF Automation All Apps-Organisation
Anbieternetzwerk
Besprich die Voraussetzungen für die Erstellung des Anbieternetzwerks
Besprich den Workflow für die Konfiguration des Anbieternetzwerks
Beschreibe IP-Bereiche
Erläutern Sie Edge-Knoten, Edge-Cluster und die von ihnen angebotenen Netzwerkdienste
Konfigurieren Sie IP-Räume und überprüfen Sie die Konfiguration
Konfigurieren Sie das Anbieter-Gateway und überprüfen Sie den Status
Synchronisieren Sie Edge-Cluster und überprüfen Sie den Status
Konfigurieren Sie regionale Netzwerke für eine Organisation
Besprechen Sie die Schritte zum Überprüfen der Erstellung von Netzwerkressourcen in VMware NSX®, VMware vCenter® und VCF Automation.
Besprechen Sie die Zuordnung von Ressourcen zwischen VCF Automation, NSX und vCenter
Unternehmensnetzwerke mit VPC
Besprechen von Organisationsnetzwerken
Besprechen der Architektur von VPC
Besprechen von Zugriffsmodi und Subnetztypen in VPC
Beschreiben des Umfangs der verschiedenen Subnetztypen in VPC
Besprechen von ausgehendem Routing und Netzwerkadressübersetzungen in VPC
Konfigurieren von VPC mit einem standardmäßigen, benutzerdefinierten Konnektivitätsprofil und Überprüfen seines Status
Konfigurieren des privaten TGW-IP-Blocks, Zuordnen zu einem VPC und Überprüfen seines Status
Anbieter-Inhaltsbibliothek
Beschreibe den Workflow zum Erstellen der Anbieter-Inhaltsbibliothek
Erläutere das Veröffentlichen und Abonnieren einer Inhaltsbibliothek
Organisationsverwaltung
Identifiziere die wichtigsten Komponenten einer All Apps-Organisation
Erläutere Namespace-Klassen
Erläutere die Erstellung und Verwaltung von Projekten
Besprich die Rückverrechnung für Organisationen
Integration von Identitätsanbietern in Organisationen
Verwalten von Benutzern und Gruppen in einer Organisation
Erstellen und Verwalten von provisionierungsorientierten Richtlinien
Erstellen und Verwalten von ressourcenorientierten Supervisor-Richtlinien
Verwaltung von Organisationsinhalten
Identifizieren und Verwalten der verschiedenen Arten von Inhalten, die im Content Hub verfügbar sind
Unterscheiden zwischen Katalog-Self-Service und IaaS-Self-Service
Veröffentlichen von Inhalten im Katalog für Endbenutzer
Bereitstellen und Ändern von Katalogelementen
Konfigurieren und Verwenden benutzerdefinierter Formulare
Erklären der Rolle von YAML bei der Konfiguration und Verwaltung von Infrastruktur als Code
Veröffentlichen von Inhalten im Katalog für Endbenutzer
Besprechen der Verwendung des eingebetteten Orchestrators
Anwendungsfälle für einen externen Orchestrator besprechen
Orchestrator-Workflows beschreiben
IaaS-Plattformarchitektur und -Bereitstellung
Die Supervisor-Architektur erklären
Die Anforderungen des Datenschutzbeauftragten besprechen
Anwendungsfälle für Supervisor auflisten
Den Workflow eines vSphere-Administrators besprechen
Die Komponenten des Datenschutzbeauftragten auflisten
Die Arten der Supervisor-Bereitstellung besprechen
Die Anforderungen für die Bereitstellung von Supervisoren besprechen
Die Supervisor-Bereitstellung während der Erstellung einer VI-Workload-Domäne beschreiben
Bereitstellung moderner Anwendungen mit IaaS
Besprechung von Self-Service mit IaaS-Diensten in VCF 9
Besprechung der Funktionen der IaaS-Konsole
Beschreibung, wie Instanzinformationen aus der Konsole abgerufen werden können
Erläuterung der YAML-Spezifikation für den VM-Dienst
Besprechung der VCF-CLI-Befehle
Übersicht über VCF-Operationen
Nennen der wichtigsten Funktionen von VCF Operations
Skizzieren Sie Anwendungsfälle für VCF-Operationen
Navigieren Sie zur VCF-Operations-Konsole
Identifizieren Sie die Komponenten eines VCF-Operations-Knotens
Beschreiben Sie die verschiedenen Rollen von Knoten in einem VCF-Operations-Cluster
VCF-Metriken, Ansichten und Berichte
Beschreiben Sie die Rolle von Metriken in VCF-Operationen
Skizzieren Sie die Rolle von Ansichten in VCF-Operationen
Listen Sie die Schritte zum Erstellen einer einfachen benutzerdefinierten Ansicht und zum Konfigurieren der Ansichtseinstellungen auf
Die Rolle von Berichten in VCF Operations beschreiben
Die Schritte zum Erstellen eines einfachen Berichts und zum Konfigurieren der Berichtseinstellungen auflisten
VCF-Dashboards
Die Funktionen von Dashboards beschreiben
Dashboards erstellen, die vordefinierte und benutzerdefinierte Widgets verwenden
Dashboards verwalten, indem man sie gruppiert und für Benutzer freigibt
Die Anwendungsfälle von vordefinierten Dashboards und benutzerdefinierten Dashboards erklären
Anwendungsfälle für VCF Operations auflisten
VCF-Symptome und Warnmeldungen
Den Zweck der Verwendung von Warnmeldungen beschreiben
Identifiziere die Komponenten einer Warnmeldungsdefinition
Erstelle Symptomdefinitionen
Zeige ausgelöste Warnmeldungen in der VCF-Operations-Konsole an und verwalte sie
Konfiguriere eine benutzerdefinierte Warnmeldung mithilfe des Workflows „Warnmeldungsdefinition erstellen“
VCF-Zustand und Diagnose
Beschreibe die Rolle von VCF-Zustand und Diagnose
Beschreibe die Funktionen von VCF-Zustand und Diagnoseergebnisse
Überwache den Betriebsstatus von VCF-Instanzen
Erläutere die Troubleshooting Workbench
Unterstütze Support-Teams mit vollständigem Kontext durch Log Assist
VCF-Protokolle, Speicher und Netzwerkbetrieb
Beschreibe den VCF-Betrieb für die Protokollübersicht
Beschreibe die wichtigsten Vorteile des VCF-Betriebs für Protokolle
Beschreibe die Funktionen des VCF-Betriebs für Protokolle
Beschreibe die Übersicht über den VCF-Speicherbetrieb
Identifiziere Leistungs- und Integritätsprobleme mit Speicherclustern
Beschreibe das Benchmarking- und Optimierungstool zum Identifizieren von Problemen für einen neuen Cluster
Beschreibe die Übersicht über den VCF-Netzwerkbetrieb
Besprich die verschiedenen Widgets, die in VCF Network Operations verfügbar sind
Identifizieren von Leistungs- und Integritätsproblemen mit dem VCF-Netzwerkobjekt
VCF-Bereitstellungsrichtlinien
Beschreiben des Zwecks von Richtlinien in VCF-Operationen
Konfigurieren von Richtlinien und anderen Komponenten
Zentralisierte Überwachung von VCF
Beschreiben der Überwachungsfunktionen für Infrastrukturdienste
Beschreiben der Funktionen der Anwendungsüberwachung
Beschreiben der verschiedenen Arten von Anwendungsmetriken
Skizzieren der Anforderungen für die Dienstermittlung und Anwendungsüberwachung
Beschreiben der verschiedenen Arten von Dienstmetriken
Verwenden der gesammelten Metriken zur Interpretation des Status von Diensten
Zielgruppe
Systemarchitekten und Systemadministratoren
Voraussetzungen
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer diese Schulungen besuchen:
VMware Cloud Foundation: Automate and Operate – das solltest du wissen
Effiziente Verwaltung komplexer Cloud-Umgebungen
Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Sicherer Betrieb dank praxisnaher Best Practices
Zukunftssichere Skills im Umgang mit hybriden und Multi-Cloud-Architekturen
Karrierechancen durch Spezialisierung auf VMware Cloud Foundation
Systemadministratoren und Cloud-Architekten
IT-Profis, die VMware-Technologien im Betrieb einsetzen
Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastrukturen automatisieren und optimieren wollen
Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in Cloud-Betrieb und Automatisierung vertiefen möchten
Die VMware Cloud Foundation: Automate and Operate Schulung macht dich fit, um Cloud-Infrastrukturen automatisiert, sicher und effizient zu betreiben. Mit praxisnahen Übungen und Best Practices erhältst du genau das Wissen, das du für die moderne IT-Administration benötigst.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.