BlogBildungsscheck NRW – besser, wertvoller, einfacher

Bildungsscheck NRW – besser, wertvoller, einfacher

Jetzt-Weiterbilden

Keine Förderung ist so einfach zu bekommen und bringt so schnell eine finanzielle Entlastung wie der Bildungsscheck NRW. Mit bis zu 2x 500 Euro fördert das Land NRW pro Kalenderjahr die Weiterbildung von bis zu zehn Beschäftigten.

Bildungsscheck NRW – FAQs

Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung beim Bildungsscheck NRW?

Der Bildungsscheck NRW bietet eine finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit ihm werden bis zu 50 % der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 Euro pro Person und Jahr, übernommen.

Für wen ist der Bildungsscheck NRW?

Der Bildungsscheck richtet sich sowohl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch an Betriebe. Besonders kleine und mittlere Unternehmen Beschäftigte sowie ohne berufliche Qualifikation oder ältere Beschäftigte werden gefördert.

Welche Weiterbildungen werden mit dem Bildungsscheck NRW gefördert?

Der Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen kann für eine breite Palette von Weiterbildungen genutzt werden, darunter fachliche Qualifizierungen, Soft-Skills-Kurse, Sprachkurse und vieles mehr. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Weiterbildung bestimmten Qualitätskriterien entsprechen muss.

Bildungsscheck NRW einfach erklärt

Du bist in Nordrhein-Westfalen ansässig und suchst nach finanzieller Unterstützung für Deine Weiterbildung? Der Bildungsscheck NRW könnte genau das sein, was du brauchst.

Der Bildungsscheck NRW ist eine Initiative der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die darauf abzielt, lebenslanges Lernen und Weiterbildung zu fördern. Er bietet finanzielle Unterstützung für Eingliederung und Unternehmen, die in Weiterbildung investieren möchten.

Mit dem Bildungsscheck NRW kannst Du bis zu 50 Prozent der Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen abdecken, wodurch du die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Karriereaussichten zu verbessern. Ob Du neue Fähigkeiten erwerben, bestehende Kenntnisse vertiefen oder eine völlig neue Karriere anstreben möchtest – der Bildungsscheck NRW kann Dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.

Der Prozess zur Beantragung des Bildungsschecks NRW ist einfach und unkompliziert. Du musst lediglich einige Anforderungen erfüllen und einen Antrag stellen. Ob du selbstständig bist, in einem kleinen Unternehmen arbeitest oder einfach nur Dein Wissen erweitern möchtest, der Bildungsscheck NRW bietet eine wertvolle finanzielle Unterstützung.

Investiere in Deine Zukunft und nutze die Möglichkeiten, die der Bildungsscheck NRW bietet. Entdecke neue Lernmöglichkeiten und gestalte Deine berufliche Zukunft mit dem Bildungsscheck NRW.

Die NRW-Bildungsscheck-Förderung ist genial!

Alles redet vom Fachkräftemangel – hier wird das Thema richtig angepackt. Als Unternehmer hat man unmittelbar drei wertvolle Vorteile seine Mitarbeiter bildungsscheckgefördert zu schulen:

  1. Effizienz – geben Sie z.B. einem nicht in Excel geschulten Mitarbeiter die Aufgabe eine Auswertung in Excel zu machen. Er benötigt einen Tag dafür. Geschult: Eine Stunde.
  2. Zufriedenheit – Schulungen sind etwas Besonderes, eine Anerkennung, dass Ihnen die Arbeit des Mitarbeiters wichtig ist und er vom Unternehmen darin unterstützt wird.
  3. Kostenoptimierung – Weiterbildung kostet Zeit und Geld. 2-5 tägige Intensivtrainings sind kurz und effektiv und kosten gefördert teils nur € 110 zzgl. MwSt. pro Tag!

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert mit dem Bildungsscheck berufliche Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Zuschuss von 50 Prozent. Dabei gilt jetzt eine Förderobergrenze pro Schulung und Person von 500 Euro.

Es gibt zwei unterschiedliche Bildungsscheckarten:
Einmal den, mit dem das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördern lässt (Betrieblicher Zugang), und dann den Bildungsscheck, den sich (zusätzlich) jeder Einzelne individuell beschaffen kann (Individueller Zugang).

INCAS Bildungsscheck Service

Bildungsscheck-Full-Service

Es ist einfach, es ist unkompliziert, es ist schnell. Nur auf den Termin bei einem Bildungsscheckberater muss ein Antragsteller oft lange warten. Acht Wochen sind da keine Seltenheit! Kein Wunder: Jeder will diese Förderung nutzen, solange sie angeboten wird. Doch Kunden der INCAS warten nicht so lange: Denn wir bieten den einmaligen Bildungsscheck Service an! Nutzen Sie auch kurzfristig den Bildungsscheck – wir kennen dutzende Bildungsscheckberater und besorgen Ihnen einen Termin innerhalb von einer Woche. Senden Sie uns eine E-Mail an bildungsscheck@incas-training.de oder rufen Sie uns an! 02151 366250

Bildungsscheck NRW: Betrieblicher Zugang

betrieblicher_zugang_bildungsscheck

Beim betrieblichen Zugang richtet sich die Zahl der möglichen Förderungen nach der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter – bei bis zu 250 Beschäftigten ist die Inanspruchnahme von 10 Bildungsschecks pro Kalenderjahr möglich: Damit schonen Sie Ihr Weiterbildungsbudget im besten Fall um 5.000 Euro pro Jahr!

Lediglich Unternehmen aus dem öffentlichen Dienst sind nicht förderberechtigt.

Zur Bildungsscheckförderung sind Angestellte in Voll- und Teilzeit inkl. Minijob berechtigt. Auszubildende sind von der Bildungsscheckförderung ausgeschlossen. Eine Voraussetzung für die Förderberechtigung ist, dass der Unternehmenssitz in Nordrhein-Westfalen liegt. Der Wohnsitz der Mitarbeiter spielt hier keine Rolle.

Selbstständige haben über den individuellen Zugang Ihren Anspruch auf eine Förderung:

Bildungsscheck NRW: Individueller Zugang

individueller_zugang_Bildungsscheck

Auch Selbstständige werden gefördert: Über den individuellen Zugang können Selbständige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen darf maximal 40.000,- EUR bei Einzelveranlagung, bei gemeinsam Veranlagten maximal 80.000,- EUR gefördert werden!

Jeder sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer kann – bei bis zu 250 Beschäftigten in seinem Betrieb – pro Kalenderjahr einen individuellen Bildungsscheck erhalten. Falls ein Unternehmen den betrieblichen Zugang ausgeschöpft hat, hat jeder Mitarbeiter zusätzlich auch Anspruch auf einen Bildungsscheck über den individuellen Zugang. Somit sind problemlos auch zwei Bildungsschecks pro zwei Kalenderjahren und Mitarbeiter nutzbar.

Eine Voraussetzung für die Förderberechtigung ist, dass der Wohnsitz und Firmansitz in Nordrhein-Westfalen liegt. Die weiteren Voraussetzungen finden Sie hier…

Kann ich den betrieblichen und den individuellen Bildungsscheck nutzen?

Ja! Sie können als Arbeitnehmer pro Kalenderjahr zwei Bildungsschecks in Anspruch nehmen und somit im besten Fall 1.000 Euro Förderung jährlich erhalten – wenn Sie die Vorrausetzungen erfüllen. Achtung: Bildungsschecks über den betrieblichen Zugang müssen vom Unternehmen, über den individuellen Zugang vom Teilnehmer selbst bezahlt werden (da ist die Rechnungsadresse entscheidend und der Absender der Überweisung der Zahlung). Wenn das Unternehmen die Kosten tragen will, müssen diese anderweitig mit dem Arbeitnehmer ausgeglichen werden.

Bildungsscheck NRW – was wird gefördert?

Weiterbildung

Alles, was an offenen Klassenraumtrainings angeboten wird, Firmeninterne Schulungen sowie E-Learnings wird gefördert. Bildungsschecks dienen der Förderung beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen, die der Aneignung von fachübergreifenden Kompetenzen und solidem Fachwissen dienen. Zu den fachübergreifenden Kompetenzen zählen beispielsweise Medien- und Methodenkompetenzen, soziale Kompetenzen und naturwissenschaftliche Grundkompetenzen. Damit ist jede Form von IT-Trainings förderbar. Auch, wenn Sie einen Berufsabschluss nachholen, einen Abschluss in einem weiterführenden Beruf anstreben oder für berufliche Zwecke eine Sprache erlernen, können Sie einen Bildungsscheck beantragen.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen: Von der Förderungsbewilligung ausgeschlossen sind spezifische Produkt- und Herstellerschulungen (z.B. die Hersteller-Ersteinweisung auf eine neu angeschaffte Maschine o.ä.), individuelle interne Betriebsschulungen und Kurse, für die der Arbeitgeber per Gesetz die Kosten zu tragen hat (z.B. Betriebsratsschulungen), sowie Schulungen, bei denen ohnehin Anspruch auf staatliche Förderung besteht. Von öffentlicher Hand geförderte Seminare werden ebenfalls nicht bezuschusst. Keinen Anspruch auf Bildungsschecks haben Sie außerdem bei Kursen mit weniger als sechs Unterrichtsstunden und bei bewusst gewähltem Einzelcoaching. Grundsätzlich wird geprüft, ob der Lehrinhalt für den allgemeinen Arbeitsmarkt relevant ist oder ob die Inhalte ausschließlich für das Unternehmen Bedeutung haben. Für den Erwerb oder die Erweiterung von Fahrerlaubnissen erhalten Sie keine Bildungsscheckförderung, selbst, wenn Sie diese zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit benötigen.

Bildungsscheck NRW – wie gehe ich vor?

Handschake Bildungsscheckberater

In Nordrhein-Westfalen gibt es in jeder Stadt Bildungsscheck-Beratungsstellen, an die man sich wenden kann. Dort erhalten Sie unverbindlich und kostenfrei alle notwendigen Informationen. Das sind in der Regel die IHKs, die Handwerkskammern oder die Volkshochschulen. Die erforderlichen Mittel für die Bezuschussung erhält die Landesregierung aus dem Europäischen Sozialfonds.

Der Bildungsscheck muss stets vor dem Schulungsbeginn beantragt werden, die Anmeldung zum Seminar kann jedoch bereits vorher erfolgen.

Vor Ort beim Bildungsscheck-Berater muss vom Vertreter des Unternehmens von jedem Seminarteilnehmer eine persönlich unterschriebene „Datenschutzrechtliche Erklärung“ vorgelegt werden. Darauf befinden sich die persönlichen Daten des Teilnehmers. Titel und Anbieter des Trainings müssen bekannt sein und der Vertreter muss sich ausweisen können und ggf. bevollmächtigt sein. Es muss sich jedoch um einen Mitarbeiter des betreffenden Unternehmens handeln. Das Ganze ist in in kurzer Zeit erledigt.

Bildungsscheck NRW 2015

Was gibt es für Fristen?

Wird die Förderung bewilligt, bekommen Sie den Scheck mit einem darauf eingetragenen Weiterbildungsanbieter, bei dem Sie diesen einlösen. Ist vor der Antragstellung noch keine Anmeldung erfolgt, muss dies innerhalb der folgenden drei Monate nach Scheckausstellung geschehen. Die auf dem Bildungsscheck angegebene Einlösungsfrist ist unbedingt zu beachten. Der Beginn der Weiterbildung darf nicht länger als 6 Monate nach Bildungsscheckausstellung erfolgen. Frist verpasst? Kein Problem. Der Anspruch bleibt bestehen und sie holen sich einen Neuen.

Wie erhalte ich mein Fördergeld?

Professor Förderung Bildungsscheck

Sie erhalten kein Geld – Sie zahlen einfach nur die Hälfte für Ihr Seminar und Ihr Bildungsanbieter kümmert sich um den Rest. Er reicht Ihren Bildungsscheck und die Kopie der an Sie gestellten Rechnung ein und holt sich die andere Hälfte des Geldes von der Bezirksregierung Düsseldorf. Dafür benötigt er die Zahlungseingangsbestätigung Ihrer Überweisung der (halben) Teilnahmegebühr auf das Konto des Seminaranbieters. Sie müssen also nichts weiter zu tun, als die Rechnung für das Seminar (hälftig) zu bezahlen. Der einzige Unterschied zwischen dem betrieblichen und individuellen Zugang ist die Mehrwertsteuer. Beim betrieblichen Zugang gehen die 500 Euro voll in die Förderung.

Beispielrechnungen betrieblicher Zugang:

Seminar unter der Förderhöchstgrenze

  • Seminarkosten: 800,00 Euro zzgl. 19% MwSt. (152,00 Euro)
  • Förderung Bildungsscheck: 50%
  • Kosten Seminar somit: 400,00 Euro
  • Rechnungsbetrag: 400,00 Euro zzgl. 19% MwSt.  (152,00 Euro – die GESAMTE MwSt. gerechnet auf 800 Euro)

Seminar über der Förderhöchstgrenze

  • Seminarkosten: 1.500,00 Euro zzgl. 19% MwSt. 285,00 Euro)
  • Förderung Bildungsscheck: 500,00 Euro
  • Kosten Seminar somit: 1.000,00 Euro
  • Rechnungsbetrag: 1.000,00 zzgl. 19% MwSt (285,00 Euro – die GESAMTE MwSt. gerechnet auf 1.500,00 Euro)

Beispielrechnungen individueller Zugang:

Beim individuellen Zugang wird die Mehrwertsteuer inkludiert. Hier wird die Mehrwertsteuer nur für den halben / anteiligen Seminarpreis zu Grunde gelegt.

Seminar unter der Förderhöchstgrenze

  • Seminarkosten: 952,00 Euro inkl. MwSt. (800,00 Euro zzgl. MwSt. (152,00 Euro))
  • Förderung Bildungsscheck: 50%
  • Kosten Seminar somit: 476,00 Euro
  • Rechnungsbetrag: 476,00 Euro inkl. MwSt.

Seminar über der Förderhöchstgrenze

  • Seminarkosten: 1.785,00 Euro inkl. MwSt. (1.500,00 Euro zzgl. MwSt. (285,00 Euro))
  • Förderung Bildungsscheck: 500,00 Euro
  • Kosten Seminar somit: 1.285,00 Euro
  • Rechnungsbetrag: 1.285,00 Euro inkl. MwSt.

 

Bildungsscheck NRW: Zusammenfassung

  • Unternehmen nutzen den betrieblichen Zugang zum Erhalt des Bildungsschecks.
  • Sie melden die gewünschten Teilnehmer zu einem Weiterbildungskurs an.
  • Dann geht ein Vertreter Ihres Unternehmens zu uns (alternativ z.B. zur IHK) und lässt sich bis zu 10 Schecks ausgeben. Diese werden dann vor Seminarbeginn beim Bildungsanbieter eingereicht.
  • Sie erhalten eine Rechnung über den halben Seminarpreis des jeweiligen Kurses, maximal aber einen Abzug von 500 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
  • Die Teilnehmer setzen die gewonnen Kenntnisse gewinnbringend für das Unternehmen ein.

Fazit

Bildungsscheck NRW Erfolg

Es gibt keine unbürokratischere Art an EU Fördermittel zu kommen, als mit dem Bildungsscheckprogramm des Landes NRW. Viele Hürden wurden entfernt, damit Weiterbildung für alle Unternehmen bezahlbar wird. Damit wird politisch aktiv geben den Fachkräftemangel und für eine bessere Qualifizierung aller Arbeitskräfte in NRW vorgegangen. Der Standort NRW wird gestärkt. Nutzen Sie unbedingt die Chance diese Subvention für Ihr Unternehmen zu sichern und lassen Sie den „Papierkram“ mit dem Bildungsscheck Service von der INCAS Training erledigen.

Bildungsscheck 100% weiterbildung - 50% kosten

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ – Benjamin Britten

Bildnachweise: v.o.n.u. © olly – Fotolia.com | © THesIMPLIFY – Fotolia.com | © petovarga – Fotolia.com | © fotodo – Fotolia.com | © Boris Klissourski – 123rf.com

Kontakt

Dein INCAS Team
Akkordion öffnen
telephone-icon-contact-coaching-box
0800 4772466
email-icon-contact-coaching-box
info@incas-training.de

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bewertungen

Kundenstimme männlich
Mausolf B.
Struers GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Tolle Schulung - kompetenter Trainer, der geduldig auf alle Fragen einging, diese beantworten konnte und darüber hinaus viele neue Anregungen mit auf den Weg gab. Die Schulung hat Spaß gemacht.
Kundenstimme männlich
Michael W.
Ernst & Young Retail Services GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Ich fühlte mich in diesem Seminar hervorragend betreut. Es war sehr praxisorientiert und anschaulich.
Kundenstimme männlich
Thomas M.
Aldi GmbH & Co. KG
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Lernen in einem sehr entspannten und angenehmen Klima. Prima!
Kundenstimme männlich
Dimitri B.
HSBC Trinkaus
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.