Linux Basics: Der Kurs für die Grundlagen der Linux-Umgebung
Unser Linux Basis Kurs LX010G soll dir die Grundlagen der Linux-Umgebung vermitteln. Zu den Themen im Kurs gehören der Zugriff auf ein System, das Navigieren in der Verzeichnishierarchie, die Verwendung des vi-Editors, die Verwendung allgemeiner Befehle, Tools und Skriptkonzepte.
IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter – ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Inhalte IBM Linux Basics Schulung
Nach Abschluss des Linux Basic Kurses LX010G bist du in der Lage:
Linux-System Login und ein Benutzerpasswort festlegen
Linux-Online-Dokumentation verwenden
Verwenden des vi Editors
Verwalten von Linux-Dateien und -Verzeichnissen
den Zweck der Shell zu verstehen
Ausführen gängiger Linux-Befehle und Verwalten von Linux-Prozessen
Anpassen der Arbeitsumgebung
Gängige Linux-Dienstprogramme verwenden
Einfache Shell-Skripte zu schreiben
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese IBM Linux Basics Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IBM Linux Basics-Firmenschulung durch.
Linux-Grundlagen (LX010G): Zielgruppe IBM Linux Basics Schulung
Der Linux-Grundlagen Kurs (LX010G) erfordert keine Erfahrung mit Linux oder Power-Systemen. Allgemeine Computerkenntnisse werden erwartet, es sind jedoch keine mittleren oder fortgeschrittenen Kenntnisse erforderlich.
Linux-Grundlagen (LX010G): Voraussetzungen IBM Linux Basics Schulung
Von den Teilnehmern, die den Linux-Grundlagen Kurs (LX010G) besuchen, wird ein grundlegendes Verständnis einer IT-Umgebung erwartet.
4.9
(100)
Linux Basics Schulung
Linux Basics: Der Kurs für die Grundlagen der Linux-Umgebung
Unser Linux Basis Kurs LX010G soll dir die Grundlagen der Linux-Umgebung vermitteln. Zu den Themen im Kurs gehören der Zugriff auf ein System, das Navigieren in der Verzeichnishierarchie, die Verwendung des vi-Editors, die Verwendung allgemeiner Befehle, Tools und Skriptkonzepte.