IBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G) Schulung
Dauer
3 Tage
Nettopreis
2.400 €
Bruttopreis
2.856,00 €
SchulungenIBMIBM Watson TrainingIBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G)
4.8
(10)
IBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G) Schulung
Dieser Kurs beginnt mit einem Überblick über Sterling Order Management und die von ihm unterstützten Geschäftsmodelle. Anschließend wird beschrieben, wie man Teilnehmer definiert und Organisationen und Benutzer anlegt. Durch eine Kombination aus verfahrenstechnischen Informationen und Übungen lernen die Teilnehmer Themen wie die Zuweisung von Attributen zu den verschiedenen in Sterling Order Management definierten Rollen und die Konfiguration von Benutzerzugriffsrichtlinien kennen.
Der Kurs deckt auch die Funktionen der Prozessmodellierung ab, einschließlich der Einrichtung eines Geschäftsprozess-Workflows für eine Organisation. Anschließend werden die Teilnehmer mit Status, Bedingungen, Transaktionen und anderen Komponenten einer Prozesspipeline vertraut gemacht. Der Kurs beschreibt dann, wie eine Prozesspipeline erstellt wird.
IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter – ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Lernziele IBM Sterling Order Management Modeling Schulung
Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Teilnehmerdetails mit Hilfe von Application Platform den entsprechenden Rollen zuzuordnen.
Benutzer anzulegen und die Sicherheitsfunktionen der Benutzer mit Application Platform zu konfigurieren.
Prozessmodellierung zu beschreiben.
die folgenden Komponenten zu erstellen:
Zustände, Bedingungen und Dienste
Ereignisse und Ereignisbehandler
Aktionen und Transaktionen
Erstellen von Pipelines und Pipelinebestimmungsregeln.
Inhalte IBM Sterling Order Management Modeling Schulung
Course Overview
Unit 1: Overview of Applications Manager
Unit 2: Configuring Organizations
Unit 3: Creating Users and Configuring Access Policies
Unit 4: Case Study
Unit 5: Overview of Process Modeling
Unit 6: Configuration Basics
Course Wrap Up
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese IBM Sterling Order Management Modeling Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IBM Sterling Order Management Modeling-Firmenschulung durch.
Zielgruppe IBM Sterling Order Management Modeling Schulung
Entwickler und Implementierer der Auftragsverwaltung
Voraussetzungen IBM Sterling Order Management Modeling Schulung
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer folgende Kurse absolviert haben:
Intro to Sterling Order Management
DL25011G – IBM Sterling Order Management Fundamentals
4.8
(10)
IBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G) Schulung
Dieser Kurs beginnt mit einem Überblick über Sterling Order Management und die von ihm unterstützten Geschäftsmodelle. Anschließend wird beschrieben, wie man Teilnehmer definiert und Organisationen und Benutzer anlegt. Durch eine Kombination aus verfahrenstechnischen Informationen und Übungen lernen die Teilnehmer Themen wie die Zuweisung von Attributen zu den verschiedenen in Sterling Order Management definierten Rollen und die Konfiguration von Benutzerzugriffsrichtlinien kennen.
Der Kurs deckt auch die Funktionen der Prozessmodellierung ab, einschließlich der Einrichtung eines Geschäftsprozess-Workflows für eine Organisation. Anschließend werden die Teilnehmer mit Status, Bedingungen, Transaktionen und anderen Komponenten einer Prozesspipeline vertraut gemacht. Der Kurs beschreibt dann, wie eine Prozesspipeline erstellt wird.
IBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G) Schulung