- Definieren des Service
- Business-Logik-Layer-Design
- Datenschicht-Design
- Präsentation Layer-Design
- Design für Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Disaster Recovery
- Design für Sicherheit
- Kapazitätsplanung und Kostenoptimierung
- Bereitstellung, Überwachung und Alarmierung sowie Reaktion auf Vorfälle
Architecting with Google Cloud Platform: Design and Process (GC-ADP) Schulung
Hoch zuverlässige und effiziente Lösungen auf der Google Cloud Platform erstellen.
Durch eine Kombination aus Präsentationen, Demos und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, GCP-Installationen zu entwickeln, die höchst zuverlässig und sicher sind, und wie GCP-Bereitstellungen in einer hoch verfügbaren und kosteneffektiven Weise betrieben werden.
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern folgende Fähigkeiten:
- Design für hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit.
- Bewerte Kompromisse und treffe fundierte Entscheidungen zwischen Google Cloud Platform-Produkten.
- Integriere lokale und Cloud-Ressourcen.
- Identifiziere Wege, um Ressourcen zu optimieren und Kosten zu minimieren.
- Implementiere Prozesse, die Ausfallzeiten minimieren, wie z. B. Überwachung und Alarmierung, Geräte- und Integrationstests, Tests zur Prüfung der Produktionsresistenz und Post-Mortem-Analyse.
- Implementiere Richtlinien, die Sicherheitsrisiken wie Auditing, Aufgabentrennung und geringste Rechte minimieren.
- Implementiere Technologien und Prozesse, die die Geschäftskontinuität im Katastrophenfall sicherstellen.
Inhalte google cloud design Schulung
Entscheidungshelfer google cloud design Schulung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Cloud Solutions Architects, Experten für Systems Operations, DevOps Engineers und IT-Manager. Er ist auch geeignet für Personen, die die Google Cloud Platform verwenden, um neue Lösungen zu erstellen oder vorhandene Systeme, Anwendungsumgebungen und Infrastruktur mit der Google Cloud Platform zu integrieren.
Voraussetzungen
Es wird empfohlen, vorab den Kurs „Architecting with Google Compute Engine“ zu besuchen oder über das entsprechende Wissen zu verfügen. Teilnehmer sollten außerdem Grundkenntnisse in Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystemumgebungen haben sowie Erfahrung im Bereich Systems Operations, einschließlich der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, entweder lokal oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung.
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter