Kursziele
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Kompetenzen:
- Best Practices für die Anwendungsentwicklung nutzen
- Geeignete Datenspeicheroption für Anwendungsdaten auswählen
- Föderierte Identitätsverwaltung implementieren
- Lose miteinander verknüpfte Anwendungskomponenten oder Mikrodienste entwickeln
- Anwendungskomponenten und Datenquellen integrieren
- Fehlerbehebung, Tracing und Monitoring in Anwendungen
- Wiederholbare Bereitstellungen mit Containern und Bereitstellungsdiensten durchführen
- Geeignete Laufzeitumgebung der Anwendung auswählen, Google Kubernetes Engine als Laufzeitumgebung verwenden und später zu einer managementfreien Lösung mit Google App Engine Flex wechseln
Kursinhalt
- Best Practices für die Anwendungsentwicklung
- Google Cloud Client-Bibliotheken, Google Cloud SDK und Google Firebase SDK
- Übersicht zu den Optionen der Datenspeicherung
- Best Practices für die Verwendung von Google Cloud Datastore
- Operationen an Buckets und Objekten ausführen
- Best Practices für die Verwendung von Google Cloud Storage
- Umgang mit Authentifizierung und Autorisierung
- Mit Google Cloud Pub/Sub Komponenten Ihrer Anwendung integrieren
- Intelligente Funktionen zu Ihrer Anwendung hinzufügen
- Google Cloud-Funktionen für die ereignisgesteuerte Verarbeitung verwenden
- APIs mit Google Cloud Endpoints verwalten
- Anwendung mit Google Cloud Build, Google Cloud Container Registry und Google Cloud Deployment Manager bereitstellen
- Ausführungsumgebungen für Ihre Anwendung
- Fehlerbehebung, Monitoring und Leistungsanpassung mit Google Stackdriver