- Sichern von Sicherungsdaten
- Verbesserung der NetBackup-Leistung
- Konfigurieren und Verwenden von NetBackup MSDP Cloud
- Verwalten und Optimieren der NetBackup-Deduplizierung
- Schutz von Anwendungsdaten mit Universal Shares
- Schutz von Oracle-Datenbanken
- Schutz von Microsoft SQL-Datenbanken
- Schutz von Microsoft SharePoint
- Schutz von Microsoft Exchange
- Schutz von Hadoop-Daten mit NetBackup
- Schutz von Nutanix Acropolis Hypervisor-Workloads
- Schutz von In-Cloud-Workloads mit NetBackup
- Schutz von containerisierten Anwendungen
- Orchestrierung von Wiederherstellungen von NetBackup-Images
- Anhang A: Implementierung von Long Term Retention (LTR) mit Veritas Access
- Anhang B: Konfigurieren und Verwenden von Bare Metal Restore
- Anhang C: Arbeiten mit Legacy-Richtlinien und generischen Anwendungs-Backups
- Anhang D: Schutz von Red Hat Virtualisierungs-Workloads
- Anhang E: Arbeiten mit NetBackup-APIs
- Anhang F: Schutz von Datenbanken mit NetBackup XBSA
Veritas NetBackup 10.0: Advanced Administration (NBAA10) Schulung
ortgeschrittene NetBackup-Themen, einschließlich NetBackup-Leistung, Disaster Recovery und andere Fähigkeiten
Erwerbe mit dem Kurs Veritas NetBackup 10.0: Advanced Administration die nötigen Kenntnisse, um deine Datensicherungsstrategie erfolgreich umzusetzen. Du lernst fortgeschrittene NetBackup-Themen kennen, darunter NetBackup-Leistung, Sicherheit, Notfallwiederherstellung, Anwendungs- und Datenbankschutz auf physischen und virtuellen Maschinen sowie Schutz von Daten, die in und aus der Cloud gesichert werden.
Dieser Kurs behandelt auch die Verwendung von NetBackup zur Verwaltung von Oracle-, Microsoft Exchange-, Microsoft SQL-, Microsoft SharePoint-, Cassandra und Hadoop-Sicherungen und -Wiederherstellungen zusammen mit anderen modernen Workloads wie containerisierten Anwendungen und Nutanix Acropolis Hypervisor. NetBackup APIs, Parallel Streaming Framework, Universal Shares, Bare Metal Restore und NetBackup MSDP Cloud werden in diesem Kurs ebenfalls behandelt.
Inhalte Veritas NetBackup Advanced Schulung
Zielgruppe Veritas NetBackup Advanced Schulung
Dieser Kurs richtet sich an NetBackup-Systemadministratoren, Systemingenieure, Mitarbeiter des technischen Supports sowie Systemintegrations- und Entwicklungsmitarbeiter, die für die Implementierung neuer und erweiterter Funktionen von NetBackup 10.0 verantwortlich sind.
Voraussetzungen Veritas NetBackup Advanced Schulung
Die Teilnehmer sollten mit allgemeinen Netzwerk- und Speicherkonzepten sowie mit der Administration und Konfiguration von Windows- oder Linux-Betriebssystemen vertraut sein. Die Teilnehmer müssen außerdem über ein bis drei Jahre Erfahrung mit der grundlegenden Administration, Konfiguration und dem Betrieb von NetBackup verfügen. Diese Voraussetzungen können durch die Teilnahme an einer beliebigen Version des NetBackup-Administrationskurses und zusätzliche praktische Erfahrung erfüllt werden.