- Vorstellung von Modernen Plattformen und deren Auswirkungen auf klassische Konzepte
- Welche Auswirkung haben Microservices oder Container auf das Monitoring?
- Erläuterung von Konzepten des modernen Monitorings
- Vorstellung typischer Tools (Prometheus, Eleastic Search, Logstash und Kibana, Grafana)
- Erläuterung von Monitoring unter Docker und Kubernetes
- Integration eines ELK-Stack unter Container-Plattformen
- Typische Grenzen und Fallstricke
- Ausblick und Diskussion
Moderne Monitoring-Lösungen Schulung
Tools & Konzepte für Docker, Kubernetes und Microservices
Plattformen wie Docker oder Kubernetes sind heute in der modernen Enterprise-Architektur nicht mehr wegzudenken. Anwendungsentwickler profitieren mehrfach von der Docker- und Kubernetes-Plattformen und arbeiten nach Prinzipen wie CI/CD oder DevOps. Aber wo Container großflächig zum Einsatz kommen, sollten passende Tools und ein Überwachungskonzept her, der den Betrieb sicherstellt und den Prinzipen CI/CD oder DevOps unterliegt. Hierbei muss berücksichtig werden, wie Container unterhalb von Mircoservices später betrieblich eingesetzt werden und damit anderen Paradigmen als eine Bare-Metal oder Virtualisierung-Umgebung unterliegen. In diesem Kurs werden in die Konzepte moderne Monitoring Möglichkeiten erklärt und dir an praxisnahen Szenarien vorgestellt. Neben dem Vermitteln der Begrifflichkeiten werden dir Beispiele an Tools wie Prometheus, ELK (Eleasticsearch, Logstash und Kibana), Grafana und Co. vorgestellt, welche das Monitoring in agilen Plattformen erst ermöglichen.
Inhalte Docker Kubernetes Monitoring Schulung
Zielgruppe Docker Kubernetes Monitoring Schulung
Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Monitoring zu tun haben, und Ihr Wissen im Bereich moderne Monitoring Konzepte erweitern bzw. aufbauen wollen.
Voraussetzungen Docker Kubernetes Monitoring Schulung
Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Linux und Container-Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend nötig.