Effiziente Prozess- und Analysewerkzeuge für deine Projekte
In diesem intensiven, praxisorientierten Lean Six Sigma Green Belt Training lernst du das Lean Six Sigma-Konzept und die Lean Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Du lernst im Seminar Lean Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Lean Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit kannst du eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet.
Nach dem Seminar Lean Six Sigma Green Belt bist du auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Lean Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen.
Es besteht die Möglichkeit, dass du während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Lean Six Sigma Methoden bearbeitest und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisierst. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten deiner Lean Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren.
Dieses Lean Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis von Berufspraxis oder Pilotprojekt).
Solltest du beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt durch ein Upgrade-Training möglich.
Bitte beachte:
Das Seminar ist in jeweils 2 x fünf Tage aufgeteilt. Die entsprechenden Daten findest du, wenn du rechts auf den jeweiligen Termin klickst
Inhalte Lean Six Sigma Schulung
Definieren und Messen:
Was ist Lean?
Was ist Six Sigma?
Aufgabenverteilung bei Lean Six Sigma-Projekten
Werkzeuge zur Datensammlung, -gewichtung, und -darstellung
Quality Function Deployment (QFD)
VOC, CTQs, SIPOC
Vorstellung der Lean Six Sigma Projekte der Teilnehmer
Prozess-Mapping
Erfassung und Darstellung des derzeitigen Prozesses (Value Stream Map)
Ermittlung der derzeitigen Prozessleistung
Analysieren, Verbessern, Absichern:
Analyse des im Prozess hinzugefügten Wertes (Value-add)
Ursache-Wirkungs-Diagramm
Projektreview
Lean Six Sigma Roadmap
Lösungen finden (Brainstorming)
5 S, 5 Ws und Poka Yoke
Entwickeln der verbesserten Lösung (Future State Map)
Auswahlkriterien für Verbesserungen und Risikoanalyse
Aufbau der Prozesskontrolle und Lessons learned-Analyse
Lean Six Sigma Projektmanagement:
Erfolgsfaktoren
„Into-the-Fire“-Simulation
Widerständen erfolgreich begegnen
Projektergebnisse umsetzen
Nachhaltige Verankerung von Lean Six Sigma im Unternehmen
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Lean Six Sigma Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Lean Six Sigma-Firmenschulung durch.
Entscheidungshelfer
Lean Six Sigma Schulung
Zielgruppe
Führungskräfte, Prozessverantwortliche, zukünftige Projektleiter, Sachbearbeiter und Fachkräfte für Qualität, Prozessoptimierung und Verbesserung in Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Gesundheit und Verwaltung, die in Verbesserungsprojekten arbeiten werden.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
4.5
(81)
Lean Six Sigma – Green Belt-Training Schulung
Effiziente Prozess- und Analysewerkzeuge für deine Projekte
In diesem intensiven, praxisorientierten Lean Six Sigma Green Belt Training lernst du das Lean Six Sigma-Konzept und die Lean Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Du lernst im Seminar Lean Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Lean Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit kannst du eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet.
Nach dem Seminar Lean Six Sigma Green Belt bist du auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Lean Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen.
Es besteht die Möglichkeit, dass du während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Lean Six Sigma Methoden bearbeitest und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisierst. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten deiner Lean Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren.
Dieses Lean Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis von Berufspraxis oder Pilotprojekt).
Solltest du beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt durch ein Upgrade-Training möglich.
Bitte beachte:
Das Seminar ist in jeweils 2 x fünf Tage aufgeteilt. Die entsprechenden Daten findest du, wenn du rechts auf den jeweiligen Termin klickst