- Beschreibe die Funktionsweise des FASP-Protokolls
- Die Funktionen der verschiedenen Aspera-Softwareprodukte zu beschreiben
- Verstehen der Aspera Node API
- Beschreibung von Hot Folders und Aspera Watch Service
Fundamentals of IBM Aspera High-Speed Transfer Server (WT020G) Schulung
Dieser Kurs führt Lösungsarchitekten in den IBM Aspera High-Speed Transfer Server ein.
Der Kurs beginnt mit einer Beschreibung der Datenübertragung und der zugehörigen Netzwerkprotokolle. Er erläutert die Vor- und Nachteile von TCP und UCP und zeigt auf, dass eine Erhöhung der Bandbreite nicht die Lösung für eine schnellere Dateiübertragung ist. Du lernst, wie das FASP-Protokoll in IBM Aspera funktioniert und wie FASP eine hohe Leistung aufrechterhalten kann, die mit TCP oder UDP nicht möglich ist.
Du lernst die Produkte von IBM Aspera kennen, die wichtigsten Dienstprogramme und Services und wie man die Software installiert. Anschließend lernst du ausgewählte Schlüsselfunktionen von IBM Aspera kennen.
Durch praktische Übungen wirst du mit der IBM Aspera High-Speed Transfer Server Umgebung vertraut. Du lernst die Grundlagen der Technologie hinter Aspera High-Speed File Transfer kennen. Du lernst, wie man installiert, die Schnittstelle zur Übertragung von Dateien nutzt und wirst in die Aspera Watch Service und Nodes API Operationen eingeführt.

IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter – ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Lernziele IBM Aspera High-Speed Transfer Server Schulung
Inhalte IBM Aspera High-Speed Transfer Server Schulung
- Course introduction
- Unit 1. Understanding IMB Aspera FASP
- Unit 2. Overview of IBM Aspera software
- Exercise 1. Using commands to create queue managers and queues
- Unit 3. Key features of IBM Aspera
- Course summary
Entscheidungshelfer IBM Aspera High-Speed Transfer Server Schulung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Lösungsarchitekten.
Voraussetzungen
Keine