SchulungenIT ManagementsystemeAnforderungsmanagementIREB Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level) – Requirements Modeling
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.1
(126)

IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level) – Requirements Modeling Schulung

Aufbauseminar zur Spezialisierung im Bereich Modellierung von Anforderungen

Der IREB Certified Professional for Requirements Engineering ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Requirements Engineering. Dieses Seminar baut auf das Foundation Level auf und ermöglicht eine Spezialisierung im Bereich Modellierung von Anforderungen. Die Inhalte werden durch Beispiele und Übungen aus der Praxis ergänzt und vertieft. Zum Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer die Möglichkeit die Prüfung zum „IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level) – Requirements Modeling“ abzulegen und die entsprechende Zertifizierung zu erhalten.

HINWEIS

Zusätzlich zum Seminar erhältst du das Buch „UML 2 Glasklar – Praxiswissen für die UML-Modellierung“ Bitte beachte, dass für die Zertifizierung eine Prüfung durch eine externe Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Hierfür fallen zusätzliche Prüfungsgebühren in Höhe von 635,- € zzgl. MWSt. pro Teilnehmer und Prüfung an (diese sind nicht in der Seminargebühr enthalten). Die Prüfung wird am letzten Tag direkt im Anschluss an das Seminar durchgeführt (gegen 16 Uhr).

Inhalte IREB Requirements Modeling Schulung

Akkordion öffnen
  • Modell und Modellierung
    • Grundlagen der Modellierung
    • Grafische Modellierungssprachen
    • Qualität von Modellen
  • Informationsmodellierung
    • Modellierung von Fachklassen, Attributen, Datentypen
    • Modellierung von einfachen Beziehungen
    • Generalisierung und Spezialisierung
    • Evaolution der Informationsmodelle
    • Bewertung von Informationsmodellen
  • Funktions- und Verhaltensmodellierung
    • Use-Case-Modelle
    • Funktionsmodellierung
    • Verhaltensmodellierung
    • Zusammenspiel von Funktion und Verhalten
  • Szenarienmodellierung
  • Einbettung von Modellen in den Gesamtprozess

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese IREB Requirements Modeling Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IREB Requirements Modeling-Firmenschulung durch.

Entscheidungshelfer IREB Requirements Modeling Schulung

Akkordion öffnen

Zielgruppe

Requirements-Engineer, Systemanalytiker, Fach- und Domänenexperten, Berater, Entwickler, Tester, Projektmanager, Projektleiter

Voraussetzungen

siehe Kursbeschreibung

Bewertungen

IREB Requirements Modeling Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.1
126 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern
Kundenstimme männlich
Mausolf B.
Struers GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Tolle Schulung - kompetenter Trainer, der geduldig auf alle Fragen einging, diese beantworten konnte und darüber hinaus viele neue Anregungen mit auf den Weg gab. Die Schulung hat Spaß gemacht.
Kundenstimme männlich
Dimitri B.
HSBC Trinkaus
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Kundenstimme männlich
Markus H.
CARAT Dreieich
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Leistungspaket

Delivery Partner

Delivery Partner Image

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.