- Bereitstellung und Überwachung microservice-basierter Anwendungen
- Implementierung von Microservices mit MicroProfile
- Implementierung von Einheits- und Integrationstests für Microservices
- Einfügung von Daten in Microservices mit der Config-Spezifikation
- Erstellung von Health Checks für Microservices
- Implementierung einer Fault Tolerance in Microservices
- Sicherung von Microservices mit der Spezifikation JWT (JSON Web Token)
Red Hat Application Development II: Implementing Microservices Architectures (DO283) Schulung
Moderne Microservice-Anwendungen entwickeln
Du baust in der Schulung Red Hat Application Development II: Implementing Microservices Architectures (DO283) auf den Grundlagen der Java EE Anwendungsentwicklung auf und erfährst, wie man moderne Microservice-Anwendungen entwickelt, überwacht, testet und implementiert. Viele Unternehmen möchten cloudnative Architekturen nutzen, wissen aber nicht genau, wie man hier optimal vorgeht. Sie verfügen meist über monolithische Anwendungen, die mit Java Enterprise Edition (JEE) geschrieben wurden.
Inhalte DO 283 Implementing Microservices Architectures Schulung
Red Hat Application Development II: Implementing Microservices Architectures (DO283): Zielgruppe DO 283 Implementing Microservices Architectures Schulung
- Java-Entwickler mit mindestens 2 Jahren Erfahrung mit Java™ EE 6 und 2 Jahren Erfahrung in der allgemeinen Java EE-Entwicklung
- Java EE-Architekten, die die Verwendung der erweiterten Funktionen von JBoss EAP und der JBoss-Entwicklungstools erlernen möchten
Red Hat Application Development II: Implementing Microservices Architectures (DO283): Voraussetzungen DO 283 Implementing Microservices Architectures Schulung
- Erfahrung in der Java SE-Programmierung und der Web- und Serviceentwicklung mit JAVA EE
- Red Hat JBoss Enterprise Application Development I (JB225) oder entsprechende Erfahrung mit den APIs von Java EE 6
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Java™ EE 6 und 2 Jahre Erfahrung in der allgemeinen Java EE-Entwicklung