Nach Abschluss des ORACLE Datenbankadministration Seminars kannst du die wichtigsten administrativen Arbeiten an der Oracle Datenbank korrekt und effizient durchführen. Das umfasst beispielsweise die Installation der Oracle-Software, das Arbeiten mit vorhandenen Datenbanken sowie das Erstellen und Konfigurieren von neuen Oracle Datenbanken sowie das Erstellen und Nutzen von Backups (Recovery).
ORACLE Datenbankadministration Schulung
Oracle DBA Schulung: Möglichkeiten und Features einer Oracle Datenbank
Ist bei dir eine Oracle Datenbank im Einsatz oder planst du die Installation und den Betrieb? Nach deinem Besuch dieses Oracle DBA Kurses verstehst du die Architektur, die Konzepte und die Möglichkeiten des Oracle RDBMS. Du bist in der Lage, Oracle Datenbanken im Sinne der Anwendung optimal und effizient anzulegen, zu parametrisieren und zu administrieren. Du kennst die Optionen und Funktionen und deren Einsatzgebiete. Zahlreiche Demos, Übungen, Handouts und Tipps aus unserer Beratertätigkeit ergänzen den Kurs. Der Datenbank-Kurs „Oracle Architektur und Interna“ verschafft dir die Basis für weiterführende Themen wie Backup & Recovery, Data Guard, Real Application Cluster oder Tuning und Entwicklung im Oracle-Umfeld.
Oracle Silver Partner
Wir als autorisierter Oracle Education Reseller unterstützt dich dabei, die richtigen Oracle-Schulungen auszuwählen. Mit Oracle-Schulungen von INCAS bist du immer einen Schritt voraus und kannst neueste, sogar noch in der Entwicklung befindliche Oracle-Technologien zu deinem Vorteil einsetzen.
Lernziele Oracle Architektur und Interna Schulung
Versionshinweis
Eingesetzt wird in der Schulung ORACLE Datenbankadministration die jeweils aktuelle ORACLE Version.
Inhalte Oracle Architektur und Interna Schulung
Oracle Datenbank Architektur:
- Begriffsdefinitionen
- Logische und physische Struktur
- ORACLE-Installation
- Neuerungen in aktuellen Versionen
Softwarearchitektur:
- ORACLE Prozess-Struktur
- Data Dictionary und Data Dictionary Views
- Globalisation Support
Oracle Datenbankinstallation:
- Manuell oder über den DBCA (database configuration assistant)
Oracle Datenbankverwaltung:
- SGA
- Verwaltung einer Instance
- Initialisierungsparameter und SPFILE
- Starten und Stoppen einer Instance
- Verwaltung von Control-Dateien, Redolog-Dateien
- Speicherstrukturen: Block, Extent, Segment, Tablespace
- Erstellung und Verwaltung von Bigfile und Smallfile Tablespaces
- Undo-Verwaltung
- Fast Recovery Area
- Statistiken
Datenschutz:
- Benutzerverwaltung und Schemakonzept
- Vergabe von System- und Objektprivilegien
- Das Rollen-Konzept
- Benutzerprofile
- Kennwortverschlüsselung und Kennwortdateien
Oracle Datenbank Backup und Recovery:
- Backup- und Recoverystrategien
- Archivierung
- Flashback Database
- Flashback Table
- Recyclebin
Netzwerkdateien:
- SQL*Net
- Einrichten von Client und Server
- Verbindungsaufbau
Tipps und Tricks:
- Performanceprobleme
- Reorganisation
- Speicherplatzprobleme
- Netzwerkprobleme
- Anbindung von Datenbanken in der Cloud
Tools:
- SQL*Plus
- SQL Developer
- SQL*Loader
- Data Pump Export / Import
Entscheidungshelfer Oracle Architektur und Interna Schulung
ORACLE Datenbankadministration Schulung: Zielgruppe
- Angehende Oracle Datenbankadministratoren
- Oracle Entwickler
- Systemadministratoren mit Verantwortung für Oracle Datenbanken
ORACLE Datenbankadministration Schulung: Voraussetzungen
Für deine Teilnahme an unserer ORACLE Datenbankadministration Schulung empfehlen wir:
Linux-Terminal Grundkenntnisse
- SSH Verbindungen auf Linux-basierte Server wie bspw. Oracle Linux
- Navigation im OS, anlegen von Verzeichnissen
- Login und Wechsel zwischen OS-Benutzern
SQL*Plus Grundkenntnisse
- SELECT / INSERT / UPDATE /DELETE
Netzwerk Grundkenntnisse
- SSH- und RDP-Verbindungen auf Zielserver