Du lernst in der Oracle Multitenant Schulung die Unterschiede zur klassischen Architektur kennen; du lernst, wie man die neuen Pluggable Datenbanken (PDBs) anlegt, kopiert und verschiebt und wir machen dich mit den Änderungen im täglichen Betrieb vertraut. Im Kurs werden die Grundlagen der neuen Architektur ebenso behandelt wie die neuen Features, die mit den Oracle Releases 18c und 19c hinzugekommen sind.
Oracle Multitenant Schulung
Oracle Multitenant: Einführung in die Container Datenbank Architektur
Der Kurs „Oracle Multitenant“ gibt dir eine Einführung in die von Oracle mit dem Release 12c der Datenbank eingeführten „Container Datenbank Architektur“. Diese Architektur wird mittelfristig den klassischen Aufbau der Oracle-Datenbanken ablösen und der neue Standard werden. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit der neuen Architektur vertraut zu machen.
Etwa 25% des Oracle Multitenant Kurses bestehen aus praktischen Übungen, in denen du das Erlernte direkt in der Praxis vertiefen kannst.
Oracle Silver Partner
Wir als autorisierter Oracle Education Reseller unterstützt dich dabei, die richtigen Oracle-Schulungen auszuwählen. Mit Oracle-Schulungen von INCAS bist du immer einen Schritt voraus und kannst neueste, sogar noch in der Entwicklung befindliche Oracle-Technologien zu deinem Vorteil einsetzen.
Lernziele Oracle Multitenant Schulung
Inhalte Oracle Multitenant Schulung
- Einführung
- CDB-Architektur
- Anlegen von CDBs und PDBs, Kopieren von PDBs
- Aushängen und Einhängen von PDBs
- Migration in die CDB-Architektur
- Backup & Recovery
- Upgrade & Patchen von CDBs & PDBs
- Resource Verwaltung
- Sicherheit
- Hochverfügbarkeit
- Container-Übergreifende Operationen
- Application Containers
- Bereitstellung von Container-Datenbanken
- Sonderfall: Single-Tenant
- Zusammenfassung
Entscheidungshelfer Oracle Multitenant Schulung
Oracle Multitenant Schulung: Zielgruppe
- Oracle Datenbankadministratoren (DBA)
- Oracle-Entwickler
- Berater
Oracle Multitenant Schulung: Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Oracle 12c