Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A): Dein Weg zum Veeam Certified Architect
Veeam Certified Architect ist die höchste Stufe der technischen Zertifizierungen von Veeam. Ingenieure, die die beiden Programme Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management und Veeam Backup & Replication V11: Architecture and Design (Kurse + Prüfungen) absolvieren, werden von Veeam mit dem Titel „Veeam Certified Architect“ (VMCA) ausgezeichnet.
Dieser Veeam Certified Architect-Kurs besteht aus den beiden Kursen, die zum VMCA-Status führen.
Der Kurs Veeam® Availability Suite™ v11: Configuration and Management ist ein dreitägiger technischer Intensivkurs, in dem IT-Experten die Fähigkeiten vermittelt werden, eine Veeam Availability Suite v11-Lösung zu konfigurieren, zu verwalten und zu unterstützen. Mit umfangreichen praktischen Übungen versetzt der Kurs Administratoren und Techniker in die Lage, Daten in einem sich ständig verändernden technischen und geschäftlichen Umfeld effektiv zu verwalten, was den Unternehmen in der digitalen Welt einen spürbaren Nutzen bringt.
Der zweitägige Kurs Veeam® Backup & Replication™ v11: Architecture and Design vermittelt IT-Fachleuten, wie sie eine Veeam-Lösung effektiv aufbauen können, indem sie die von den Veeam Solution Architects verwendete Veeam Architecture Methodology anwenden.
Lernziele Veeam Certified Architect Schulung
Nach Abschluss des Kurses Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A) sollten die Teilnehmer/innen in der Lage sein:
die Nutzungsszenarien der Komponenten der Veeam Availability Suite und ihre Bedeutung für deine Umgebung zu beschreiben.
Datenverfügbarkeit in Onsite-, Offsite-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen effektiv zu verwalten.
Sicherstellen, dass sowohl die Recovery Time Objectives (RTOs) als auch die Recovery Point Objectives (RPOs) eingehalten werden.
Konfiguriere die Veeam Availability Suite, um sicherzustellen, dass die Daten effektiv geschützt sind.
Anpassungen an die sich verändernden technischen und geschäftlichen Datenschutzanforderungen eines Unternehmens.
Sicherstellen, dass die Wiederherstellung möglich, effektiv, effizient und sicher ist und den Geschäftsanforderungen entspricht.
Sichtbarkeit der Unternehmensdaten, Berichte und Dashboards zur Überwachung der Leistung und der Risiken bereitstellen.
Eine Veeam-Lösung in einer realen Umgebung entwerfen und gestalten
Best Practices beschreiben, eine bestehende Infrastruktur überprüfen und Geschäfts-/Projektanforderungen bewerten
Identifizieren relevanter Infrastrukturmetriken und Auslegen der Komponenten (Storage, CPU, Speicher)
Implementierungs- und Testrichtlinien in Übereinstimmung mit den Entwürfen bereitstellen
Innovativer Umgang mit Design-Herausforderungen und -Problemen, indem geeignete Veeam Backup & Replication-Funktionen auf die Anforderungen abgestimmt werden
Versionshinweis
Die Laborumgebung, die in diesem Kurs verwendet wird, ist nach Abschluss des Kurses noch 10 Tage lang verfügbar.
Inhalte Veeam Certified Architect Schulung
Days 1-3: Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management
Introduction
Describe RTOs and RPOs, what they mean for your business, how to manage and monitor performance against them
The 3-2-1 Rule and its importance in formulating a successful backup strategy
Identify key Veeam Availability Suite components and describe their usage scenarios and deployment types
Building backup capabilities
Backup methods, the appropriate use cases and impact on underlying file systems
Create, modify, optimize and delete backup jobs, including Agents and NAS Backup jobs. Explore different tools and methods to maximize environment performance
Ensure efficiency by being able to select appropriate transport modes while being aware of the impact of various backup functions on the infrastructure
Building replication capabilities
Identify and describe the options available for replication and impacts of using them
Create and modify replication jobs, outline considerations to ensure success
Introduce the new Continuous Data Protection (CDP) policy
Secondary backups
Simple vs. advanced backup copy jobs, how to create and modify them using best practices to ensure efficient recovery
Discuss using tapes for backups
Advanced repository capabilities
Ensure repository scalability using a capability such as SOBR on-premises and off-site including integration with cloud storage
Ensure compatibility with existing deduplication appliances
Introduce the new hardened repository
Protecting data in the cloud
Review how Veeam can protect the data of a cloud native application
Review how Veeam Cloud Connect enables you to take advantage of cloud services built on Veeam
Review how Veeam can be used to protect your Office 365 data
Restoring from backup
Ensure you have the confidence to use the correct restore tool at the right time for restoring VMs, bare metal and individual content such as files and folders
Utilize Secure Restore to prevent the restoration of malware
Describe how to use Staged Restore to comply with things like General Data Protection Regulation (GDPR) before releasing restores to production
Identify, describe and utilize the different explores and instant recovery tools and features
Recovery from replica
Identify and describe in detail, failover features and the appropriate usage
Develop, prepare and test failover plans to ensure recovery
Disaster recovery from replica to meet a variety of real-world recovery needs
Testing backup and replication
Testing backups and replicas to ensure you can recover, what you need, when you need to
Configure and setup virtual sandbox environments based on backup, replicas and storage snapshots
Veeam Backup Enterprise Manager and Veeam ONE
Introduce the concept of monitoring your virtual, physical and cloud environments with Veeam Backup Enterprise Manager and Veeam ONE™
Configuration backup
Locate, migrate or restore backup configuration
Days 4-5: Veeam Backup & Replication V11: Architecture and Design
Introduction
Review the architecture principles
Explore what a successful architecture looks like
Review Veeam’s architecture methodology
Discovery
Analyze the existing environment
Uncover relevant infrastructure metrics
Uncover assumptions and risks
Identify complexity in the environment
Conceptual design
Review scenario and data from discovery phase
Identify logical groups of objects that will share resources based on requirements
Create a set of detailed tables of business and technical requirements, constraints, assumptions and risks
Review infrastructure data with each product component in mind
Create high level design and data flow
Logical design
Match critical components and features of VBR with requirements
Create logical groupings
Determine location of components and relationship to logical grouping
Aggregate totals of component resources needed per logical grouping
Der Kurs Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A) ist für alle geeignet, die für die Konfiguration, das Management oder den Support einer Veeam Availability Suite v11-Umgebung verantwortlich sind. Dazu gehören Senior Engineers und Architekten, die für die Erstellung von Architekturen für Veeam-Umgebungen verantwortlich sind.
Die Teilnehmer sollten erfahrene Fachleute mit soliden Kenntnissen in den Bereichen Server, Storage, Netzwerk und Virtualisierung sein.
Um sich auf den Kurs vorzubereiten, sollten Veeam-Partner die Zertifizierungen Veeam Sales Professional (VMSP) und Veeam Technical Sales Professional (VMTSP) auf der ProPartner-Website absolvieren.
Veeam-Kunden sollten das kostenlose Veeam Availability Suite On-Demand-Training auf www.veeam.com absolvieren.
Wer noch keine fundierte Praxiserfahrung mit Veeam hat, braucht gewisse Vorkenntnisse, um den VMCE-Kurs zu besuchen, denn dieser setzt tatsächlich mindestens 6 Monate Berufspraxis mit Veeam VAS als Zertifizierungstraining voraus!
Die nötigen Vorkenntnisse kannst du dir hier jedoch kurzfristig aneignen – idealerweise solltest du alle Module absolvieren: https://veeam.looop.co/workspace/37515.
Aus Zeitgründen ist es unbedingt notwendig, die Labs zügig nach den schriftlichen Anweisungen im Lab Guide durchzuarbeiten – wenn die oben erwähnte Vorpraxis fehlt, MÜSSEN zumindest die beiden folgenden Module durchgearbeitet werden, da das Durcharbeiten der Labs sonst kaum oder nur sehr schwer möglich ist:
Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A): Dein Weg zum Veeam Certified Architect
Veeam Certified Architect ist die höchste Stufe der technischen Zertifizierungen von Veeam. Ingenieure, die die beiden Programme Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management und Veeam Backup & Replication V11: Architecture and Design (Kurse + Prüfungen) absolvieren, werden von Veeam mit dem Titel „Veeam Certified Architect“ (VMCA) ausgezeichnet.
Dieser Veeam Certified Architect-Kurs besteht aus den beiden Kursen, die zum VMCA-Status führen.
Der Kurs Veeam® Availability Suite™ v11: Configuration and Management ist ein dreitägiger technischer Intensivkurs, in dem IT-Experten die Fähigkeiten vermittelt werden, eine Veeam Availability Suite v11-Lösung zu konfigurieren, zu verwalten und zu unterstützen. Mit umfangreichen praktischen Übungen versetzt der Kurs Administratoren und Techniker in die Lage, Daten in einem sich ständig verändernden technischen und geschäftlichen Umfeld effektiv zu verwalten, was den Unternehmen in der digitalen Welt einen spürbaren Nutzen bringt.
Der zweitägige Kurs Veeam® Backup & Replication™ v11: Architecture and Design vermittelt IT-Fachleuten, wie sie eine Veeam-Lösung effektiv aufbauen können, indem sie die von den Veeam Solution Architects verwendete Veeam Architecture Methodology anwenden.
Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A) Schulung
Kurs-ID:
7308
Hersteller-ID:
VMCE11-A
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Leistungspaket
Delivery Partner
Alle Orte und Termine
4.8
(32)
Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A)
Veeam Certified Architect v11 (VMCE11-A): Dein Weg zum Veeam Certified Architect
Tolle Schulung - kompetenter Trainer, der geduldig auf alle Fragen einging, diese beantworten konnte und darüber hinaus viele neue Anregungen mit auf den Weg gab. Die Schulung hat Spaß gemacht.
Markus H.
CARAT Dreieich
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Nina P.
GEUTEBRÜCK GmbH
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Leistungspaket
Delivery Partner
Anfrage
Deine Daten für die gewünschte Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.