- Aufbau und Organisation des Unternehmens verstehen
- Betriebliche und gesetzliche Vorschriften kennenlernen
- Überblick über Gesetze (BDSG), Verordnungen (DSGVO) und Vorschriften der Informationssicherheit
- IT-Prozesse auf deren Sicherheitsrelevanz prüfen
- organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit, wie z.B. Zugangs- und Zugriffsberechtigungen, Betriebszeiten, Zuständigkeiten, technische Dateispeicherung und -aufbewahrung
- Entwurf geeigneter zukünftiger Sicherheitsmaßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit
- Regelmäßige Prüfung der bestehenden Maßnahmen und deren Einhaltung
- Kennenlernen methodischer Sicherheitsüberprüfungen (Audits)
- Darstellung der Ergebnisse und Erkenntnisse einer Sicherheitsüberprüfung für die Unternehmensleitung
- Beurteilung der Auswirkungen von Ausfällen der IT-Systeme / -Komponenten auf die IT-Sicherheit
- Verhinderung von Ausfällen der IT-Systeme (z.B. Durch Redundanzen, Fehlertoleranzen) und Erarbeitung organisatorischer Maßnahmen zur Minimierung der Auswirkungen (z.B. Notfallplan, Notfallübungen, Richtlinien)
- Erarbeitung von Verhaltensregeln, Richtlinien und Informationsmaterialien für die Mitarbeiter
Cyber Security: Schutzmaßnahmen für die IT-Infrastruktur Schulung
So konzipierst du geeignete Schutzmaßnahmen
Jedes Unternehmen benötigt aufgrund der unterschiedlicher Strukturen individuell zugeschnittene Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der IT-Security. In diesem Cyber Security Seminar befasst du dich mit der Analyse der bestehenden Prozesse und deren Zusammenspiel im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben zur Informationssicherheit.
Du erarbeitest passgenaue Maßnahmen zur Sicherstellung der Vorgaben zum Schutz der IT-Infrastruktur und prüfen deren Wirksamkeit. Im Anschluss erstellst du Analysen um die Ergebnisse zu überprüfen. Im weiteren Verlauf des Cyber Security Seminars stimmst du die Schutzmaßnahmen im Rahmen des Business Continuity Managements ab.
Des Weiteren untersuchst du die Auswirkung von Ausfällen der IT-Systeme auf die Unternehmensinfrastruktur und erstellst Konzepte zur Sensibilisierung der Mitarbeiter zu deren Einhaltung.
Inhalte Cyber Security Schutzmaßnahmen Schulung
Entscheidungshelfer Cyber Security Schutzmaßnahmen Schulung
Zielgruppe
Die Cyber Security Schulung richtet sich an Führungskräfte, IT-Verantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Administratoren, Berater, Projektmanager, Mitarbeiter / Anwender
Voraussetzungen
- Gängige Hard- und Software-Kenntnisse
- Gutes Wissen über Heimnetzwerke (LAN, WiFi, Bluetooth)
- Erfahrung mit Windows Betriebssystemen, Internet und E-Mail
- Idealerweise 6-12 Monate gute Praxiserfahrung in den oben genannten Bereichen
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter