- Struktur und Bestandteile der ISO / IEC 2700x Norm für Einrichtung, Implementierung, Wartung und Verbesserung von Informationssicherheits-Managementsystemen
- Kennenlernen des Aufbaus und der Phasen der PDCA-Zyklus (Demingkreis)
- Einflussfaktoren innerhalb und außerhalb des Unternehmens auf ein ISMS
- kritische Erfolgsfaktoren (KEF; CSF) und Begriffe bei der Einführung eines ISMS
- Lebenszyklus-Phasen von Informationen (Erstellung, Verarbeitung, Speicherung, Übertragung, Löschung, Zerstörung)
- Klassifizierung von Daten bezüglich Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und daraus resultierender Sicherheitsanforderungen
- Grundlagen der Standards des Risikomanagements (ISO 31000, ISO / IEC 27005)
- Risikoidentifizierung durch Umfragen, Szenarien und Analysen und Bewertung mit Risikomatrix und Risikokarte
- Möglichkeiten der Risikobehandlung (Reduzierung, Vermeidung, Akzeptanz, Übertragung)
- Risikobehandlungspläne mit Maßnahmen, Zuständigkeiten und Fristen erstellen
- Die Anwendbarkeitserklärung (Statement of Applicability (SoA))
- Die Bestandteile des Anhang A der Norm ISO 27001 im Überblick
- Verfahren, Ressourcen und Dokumentationsanforderungen eines ISMS
- Key Performance Indikatoren (KPI) eines ISMS
Cyber Security: Sicherheitsmanagement-Systeme (ISMS) erstellen und implementieren Schulung
Erstellung, Einbau und Prüfung eines ISMS zur IT-Sicherheit
Ein gut strukturiertes ISMS (Informationssicherheits-Management-System) hilft, Sicherheitsrisiken im Unternehmen zu erkennen, deren Gefahrenpotenzial zu bewerten und die Bedrohungen durch passende Schutzmaßnahmen gezielt zu reduzieren. In diesem Seminar lernst du die Zielsetzung und den Aufbau von ISMS und dessen Bedeutung für die Einhaltung der IT-Sicherheitsstrategie deines Unternehmens kennen.
Auf der Agenda des Seminars stehen die ausführliche Erläuterung wichtiger Begrifflichkeiten zum Informationslebenszyklus, zu Risikoanalysen, -bewertungen und -behandlungen, sowie zu Aufbau und Nutzen einer Anwendbarkeitserklärung (SoA).
du erfährst im weiteren Verlauf, wie du Informationssicherheits-Management-Systeme regelmäßig auf ihre Wirksamkeit und die Einhaltung der Unternehmens- und IT-Security-Ziele mittels Key Performance Indikatoren hin überprüfst.
Inhalte ISMS Sicherheitsmanagement-Systeme Schulung
Entscheidungshelfer ISMS Sicherheitsmanagement-Systeme Schulung
Zielgruppe
Führungskräfte, IT-Verantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Administratoren, Entwickler, Projektmanager, Mitarbeiter / Anwender
Voraussetzungen
- Gängige Hard- und Software-Kenntnisse
- Gutes Wissen über Heimnetzwerke (LAN, WiFi, Bluetooth)
- Erfahrung mit Windows Betriebssystemen, Internet und E-Mail
- Idealerweise 6-12 Monate gute Praxiserfahrung in den oben genannten Bereichen
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter