TCP/IP ist das Standardprotokoll für viele Netzwerke, insbesondere für Netzwerke mit unterschiedlichen Hardwareplattformen. Im Kurs TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing bekommst du einen fundierten Einstieg.
TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing Schulung
TCP/IP Schulung: Lerne das Einmaleins der TCP/IP Netzwerke kennen
Die TCP/IP-Protokollfamilie spielt in der IT-Welt eine dominante Rolle. Selbst Anwendungen wie Telefonie, die früher mit IP nichts zu tun hatten, werden zunehmend auf IP migriert. Die Kenntnis dieses Protokolls ist für jeden Netzwerker ein absolutes Muss. Das in Theorie und Praxis vermittelte Know-how der Schulung TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing ermöglicht es den Teilnehmern, die Planung, den Aufbau, den Betrieb und die Administration von IP-basierten Netzwerken aktiv mitzugestalten.
Lernziele TCP/IP Schulung
Inhalte TCP/IP Schulung
- TCP/IP-Protokollfamilie
- Encapsulation von IP
- Öffentliche und private IP-Adressen
- IP-Netze und Subnetzmaske
- Adressauflösung (ARP)
- NAT und PAT
- Domain Name Service DNS
- Routing und Routing-Protokolle (RIP, OSPF, IS-IS und BGP-4)
- ICMP zur Fehlersuche
- TCP: Ports, Flusskontrolle und Sicherung
- UDP und seine Besonderheiten
- Standardisierte Anwendungen wie HTTP, Telnet, SSH, DHCP und FTP
- Voice over IP
- MPLS
- Übungen und Demonstrationen am Testnetz
Entscheidungshelfer TCP/IP Schulung
TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing Zielgruppe:
Die Schulung TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing ist das kleine Einmaleins des Netzwerkers. Er eignet sich für alle, die sich aus einem technischen Blickwinkel mit der Welt von TCP/IP befassen möchten.
TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing Voraussetzungen:
Grundlegende Netzwerkkenntnisse, wie sie z. B. Durch Besuch des Kurses Netzwerktechnologien vermittelt werden, sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung TCP/IP – Protokolle, Adressierung, Routing.