Konfiguration und Verwendung der vRealize-Automation-Plattform
In diesem fünftägigen Kurs konzentrierst du dich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vRealize® Automation™. Du lernst, wie vRealize Automation verwendet werden kann, um die Bereitstellung von virtuellen Maschinen, Anwendungen und personalisierten IT-Services in verschiedenen Rechenzentren und hybriden Cloud-Umgebungen zu automatisieren. Der Kurs behandelt die Verwaltung von On-Premise-Systemen und Cloud-Services. Der Kurs behandelt, wie vRealize Automation Service Broker Inhalte in nativen Formaten aus verschiedenen Clouds und Plattformen in einem gemeinsamen Katalog zusammenführen kann.
Der Kurs VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage [V8.3] behandelt auch die Anbindung von vRealize Automation an andere Systeme mit VMware vRealize® Orchestrator™ und wie vRealize Automation zur Verwaltung von Kubernetes-Systemen und zur Nutzung anderer Systeme eingesetzt werden kann. Der Kurs behandelt auch die Integration mit Terraform und die Verwendung von SaltStack als Konfigurationsmanagement-Tool. In diesem Kurs wird viel Wert auf praktische Übungen gelegt. Während des 5-tägigen Kurses können die Teilnehmer 39 Übungen durchführen.
Inhalte vRealize Automation Schulung
1 Kurseinführung
Einführungen und Kurslogistik
Kursziele
2 Übersicht und Architektur von vRealize Automation
Beschreiben Sie den Zweck und die Funktionalität von vRealize Automation
Beschreiben der vRealize Automation-Architektur
Beschreiben Sie die Verwendung von VMware Workspace ONE® AccessTM
Beschreiben der Beziehung zwischen Kubernetes-Clustern, Containern und vRealize Automation-Diensten
Beschreiben von CLI-Befehlen für die vRealize Automation 8-Clusterverwaltung
Beschreiben Sie Cloud Assembly
Beschreiben Sie Service Broker
Codestream beschreiben
3 Installieren von vRealize Automation
Listen Sie die verschiedenen vRealize Automation-Bereitstellungstypen auf
Beschreiben Sie den Zweck von vRealize Easy Installer
Beschreiben des vRealize Automation-Installationsprozesses
4 Authentifizierung und Autorisierung
Identifizieren Sie die Schritte zur Integration von Workspace One in Active Directory
Beschreiben der Funktionen von Workspace One
Beschreiben der in vRealize Automation verfügbaren Benutzerrollen
Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgaben, die von jeder Benutzerrolle ausgeführt werden
Definieren Sie benutzerdefinierte Rollen
Branding und Mandantenfähigkeit konfigurieren
5 Grundlegende Erstkonfiguration
Erstellen Sie schnell eine Grundkonfiguration mit Cloud-Konto, Cloud-Zone, Projekt, Flavor-Mapping und Image-Mapping.
6 VMware Cloud-Vorlagen
Konfigurieren Sie eine einfache Cloud-Vorlage und stellen Sie sie bereit
Erstellen Sie Cloud-Vorlagen, die in jeder Cloud ausgeführt werden können
Verwenden Sie cloudConfig, um Befehle auszuführen, Software zu installieren und Benutzer zu erstellen
Verwenden Sie YAML für Eingaben, Variablen und bedingte Bereitstellungen
7 Tags und Speicherkonfiguration
Tags konfigurieren
Beschreiben Sie verschiedene Arten von Tags
Tags verwalten
Speicherprofile konfigurieren
Verwenden Sie Tags und Speicherprofile
8 Integrieren von NSX-T Data Center
Listen Sie die Funktionen und Anwendungsfälle von NSX-T Data Center auf
Beschreiben der NSX-T Data Center-Architektur und -Komponenten
Integrieren Sie NSX-T Data Center in vRealize Automation
Listen Sie die unterstützten Netzwerkprofile in vRealize Automation auf
Verwenden Sie NSX-T Data Center-Komponenten, um eine mehrstufige Cloud-Vorlage für Anwendungen zu entwerfen
Identifizieren Sie die im Designbereich verfügbaren Netzwerk- und Sicherheitsoptionen
Erstellen und verwalten Sie On-Demand-Netzwerke und Sicherheitsgruppen
Konfigurieren Sie NSX-T Day 2-Aktionen
9 Integration mit öffentlichen Clouds
Konfigurieren und verwenden Sie VMware Cloud Foundation-Konten
Konfigurieren und verwenden Sie ein AWS-Cloud-Konto
Konfigurieren und verwenden Sie ein Azure-Cloud-Konto
Konfigurieren und verwenden Sie ein Google Cloud Platform-Cloud-Konto
10 Verwenden von Service Broker für die Katalogverwaltung
Geben Sie ein VMware Cloud Template™ frei
Inhaltsquelle und Inhaltsfreigabe definieren
Definieren Sie die Service Broker-Richtliniendurchsetzung
Verwenden Sie benutzerdefinierte Formulare für Katalogartikel
11 Erweiterbarkeit von vRealize Automation
Erweiterbarkeit beschreiben
Verwenden Sie Veranstaltungsthemen
Erstellen Sie ein Abonnement
Rufen Sie einen vRealize Orchestrator-Workflow auf
Erstellen Sie ABX-Aktionen
12 Verwenden von Codestream
Einführung in Code Stream
Der CI/CD-Prozess
Integrieren Sie GitLab mit Code Stream und Cloud Assembly
Verwenden Sie Code Stream, um Software zu installieren
13 Verwenden von Terraform
Integrieren Sie Cloud Assembly in Terraform
Verwenden Sie Terraform mit einer VMware Cloud-Vorlage
Verwenden Sie Terraform mit Code Stream
14 Verwenden von Kubernetes-Clustern
Einführung in Kubernetes
Stellen Sie eine Verbindung zu einem vorhandenen Kubernetes-Cluster her
Integrieren Sie VMware Tanzu™ Grid Integrated Edition
Erstellen Sie einen Supervisor-Namespace als Katalogelement
15 Verwenden von SaltStack für das Konfigurationsmanagement
Einführung SaltStack mit vRealize Automation
Verwenden Sie SaltStack für die Softwarebereitstellung
Verwenden Sie SaltStack für das Konfigurationsmanagement
Verwenden Sie SaltStack mit ereignisgesteuerter Orchestrierung
16 vRealize Automation-Fehlerbehebung und -Integration
Speicherort der Protokolle
Aktivität verwenden
Überwachung des Bereitstellungsverlaufs
Grundlegende Fehlerbehebung
CLI-Befehle
Sammeln von Protokollen (VAMI-Konsole)
Integration mit VMware vRealize® Log Insight™
Integration mit vRealize Operations
Migrieren von vRealize Automation 7.x auf 8
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese vRealize Automation Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte vRealize Automation-Firmenschulung durch.
Die Schulung VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage [V8.3] richtet sich an erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die für die Entwicklung und Implementierung von vRealize Automation verantwortlich sind.
Der Kurs VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage [V8.3] erfordert den Abschluss eines der folgenden Kurse:
VMware vSphere: Install, Configure, Manage
VMware vSphere: Fast Track
Erfahrung im Umgang mit der Befehlszeile ist hilfreich.
Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die folgenden Aufgaben ohne Hilfe oder Anleitung auszuführen, bevor sie sich zu diesem Kurs anmelden:
Erstellen von VMware vCenter Server®-Objekten, wie z. B. Rechenzentren und Ordnern
Erstellen einer virtuellen Maschine mithilfe eines Assistenten oder einer Vorlage
Ändern der Hardware einer virtuellen Maschine
Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® vMotion®
Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® Storage vMotion®
Konfigurieren und Verwalten eines vSphere DRS-Clusters mit Ressourcenpools.
Konfigurieren und Verwalten eines VMware vSphere® High Availability-Clusters.
Wenn du nicht alle diese Aufgaben ausführen kannst, empfiehlt VMware, dass du einen der vorausgesetzten Kurse absolvierst, bevor du dich für VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage anmeldest.
Konfiguration und Verwendung der vRealize-Automation-Plattform
In diesem fünftägigen Kurs konzentrierst du dich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vRealize® Automation™. Du lernst, wie vRealize Automation verwendet werden kann, um die Bereitstellung von virtuellen Maschinen, Anwendungen und personalisierten IT-Services in verschiedenen Rechenzentren und hybriden Cloud-Umgebungen zu automatisieren. Der Kurs behandelt die Verwaltung von On-Premise-Systemen und Cloud-Services. Der Kurs behandelt, wie vRealize Automation Service Broker Inhalte in nativen Formaten aus verschiedenen Clouds und Plattformen in einem gemeinsamen Katalog zusammenführen kann.
Der Kurs VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage [V8.3] behandelt auch die Anbindung von vRealize Automation an andere Systeme mit VMware vRealize® Orchestrator™ und wie vRealize Automation zur Verwaltung von Kubernetes-Systemen und zur Nutzung anderer Systeme eingesetzt werden kann. Der Kurs behandelt auch die Integration mit Terraform und die Verwendung von SaltStack als Konfigurationsmanagement-Tool. In diesem Kurs wird viel Wert auf praktische Übungen gelegt. Während des 5-tägigen Kurses können die Teilnehmer 39 Übungen durchführen.
Kann man nur weiterempfehlen! In kürzestem Zeitraum lernt man alle Basisdaten konkret und ausführlich.
Wolfgang N.
ThyssenKrupp Nirosta
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Torsten B.
Westdeutscher Rundfunk WDR
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Leistungspaket
Delivery Partner
Anfrage
Deine Daten für die gewünschte Anfrage
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.