KURSINHALTE CCSA
- Einführung in Check Point-Technologie
- Management von Sicherheitsrichtlinien
- Check Point-Sicherheitslösungen und -Lizenzierung
- Transparenz des Datenverkehrs
- Grundlegende Konzepte von VPN
- Verwalten von Benutzerzugriff
- Arbeiten mit ClusterXL
- Implementieren von Administratoraufgaben
KURSINHALTE CCSE
- Systemmanagement
- Automatisierung und Orchestrierung
- Redundanz
- Beschleunigen
- SmartEvent
- Mobil- und Remote-Zugriff
- Schutz vor Bedrohungen
PRAKTISCHE ÜBUNGEN CCSA
- Arbeiten mit dem Gaia Portal
- Ändern einer vorhandenen Sicherheitsrichtlinie
- Konfigurieren von Hide und Static NAT
- Verwalten des Administratorzugriffs
- Installieren und Verwalten eines Remote Security Gateways
- Verwalten von Backups
- Definieren von Access Control Policy Layers
- Definieren und Freigeben von Security Policy Layers
- Arbeiten mit Lizenzen und Verträgen
- Arbeiten mit Check Point-Protokollen
- Verwalten der Check Point Protokolle
- Konfigurieren eines Site-to-Site-VPNs
- Bereitstellen von Benutzerzugriff
- Arbeiten~mit Cluster XL
- Überprüfen der Netzwerk-Compliance
- Arbeiten mit CP View
PRAKTISCHE ÜBUNGEN CCSE
- Aktualisieren eines Security Management Servers auf R80.10
- Anwenden von Check Point-Hotfixes
- Konfigurieren eines neuen Security Gateway Clusters
- Wichtige CLI-Elementeder Firewall-Administration
- Konfigurieren von manueller Network Address Translation
- Verwalten von Objekten mit der Check Point-API
- Aktivierung von Check Point VRRP
- Bereitstellen eines sekundären Security Management Servers
- Anzeigen der Chain-Module
- Arbeiten mit SecureXL
- Arbeiten mit CoreXL
- Auswertung von Bedrohungen mit SmartEvent
- Verwalten von Mobile Access
- Überblick über IPS Protection
- Bereitstellung von IPS Geo Protection
- Überprüfung der Threat-Prevention-Einstellungen und des -Schutzes
- Bereitstellung von Threat Emulation und Threat Extraction