- IT-Sicherheitsmanagement nach ISO/IEC 27001
- BSI-Standardreihe 100-1 bis 100-4
- Bausteine
- Gefährdungskataloge
- Modellierung
- Basis-Sicherheitscheck
- Maßnahmenkataloge
- Analyse der Gefährdungslage
- Planung und Konzeption
- Umsetzung und Betrieb
- Notfallvorsorge
- Grundschutz-Tools und ihr Zweck
- Nutzung eines Grundschutz-Tools – am Beispiel verinice
- Das IT-Grundschutz-Zertifikat
Grundschutz nach BSI Schulung
Grundschutz nach BSI: BSI-Standardreihe 100-1 bis 100-4
Mit den IT-Grundschutz-Katalogen (früher IT-Grundschutzhandbuch) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen umfassenden Leitfaden zur Gefahrenanalyse und -abwehr geschaffen. Die größte Stärke ist dabei die strikte Systematik des Vorgehens. Dennoch ist die Anwendung der BSI-Systematik in der Praxis kein Zuckerschlecken. Das Hauptproblem ist die schiere Fülle des Materials, das bewältigt werden muss. Wir setzen daher vom ersten Tag des Kurses an auf eine umfassende Tool-Unterstützung, um sich schnell mit der Methodik des BSI vertraut zu machen und gemeinsam ein Sicherheitskonzept für die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu erarbeiten. Da der Support für das GSTOOL vom BSI mittlerweile eingestellt wurde, verwenden wir das Grundschutz-Tool verinice, das die Teilnehmer im Kurs kostenfrei herunterladen können.
Inhalte Grundschutz nach BSI Schulung
Entscheidungshelfer Grundschutz nach BSI Schulung
Grundschutz nach BSI Schulung Zielgruppe:
Unsere Schulung Grundschutz nach BSI richtet sich an Planer und Informations- oder IT-Sicherheitsbeauftragte, die das Thema Sicherheit nach den Vorgaben des neuen IT-Grundschutz des BSI behandeln möchten.
Grundschutz nach BSI Schulung Voraussetzungen:
Du solltest grundlegende IT-Kenntnisse und echtes Interesse an der Planung und Umsetzung umfassender Informationssicherheit mitbringen.
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter