Theoretische Themen
Einführung in die Geschichte, Thematik und Terminologie der UML. Die Diagramme und Modellelemente der UML werden vorgestellt, die für Codegenerierung wichtigen detailliert behandelt und an einem Beispiel erläutert.
Praktische Themen (Auszug der wichtigsten Kapitel)
Rhapsody Bedienoberfläche und Arbeitsweise
Modell Browser, Inhalt und Struktur, Diagramm-Fenster, Feature-Fenster, Modellelemente, erstellen und löschen im Browser, Diagramme, erstellen und löschen der Modellelemente, Layout, Display Optionen, Navigation im Modell, Um
gang mit relevanten Informationen in nicht UML-Notation, Abspeicherung des Modells im Dateisystem, Zielsprachen, wichtige Unterschiede zwischen Rhapsody in C und C++
Projekte
Projekte erstellen, anlegen von Klassen, anlegen von Attributen und Operationen, Definition von Aktionen in den Operationen, Definition von Zustandsautomaten
Whitebox-Test auf dem Host
Codegenerierung, Integration zu einem Compiler, Ausführung des Modells, Animation des Modells, Ausführung des Modells per Web-Seite, Ausführung des Modells per Panel-Diagramm
Hardware
Wie gelangt das ausführbare Modell auf ein Eval-Board von Keil?, Nutzung externer C-Sourcen, Interrupts, weitere Modellelemente, Events, Konstanten, Flowchart, Singleton, einbinden von C-Headerdateien im Modell, Ausführung des Modells auf der Hardware