-
Grundlagen:
- Historie der Stereoskopie
- Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
- Wahrnehmung von Tiefe / Entfernung
- Arten der Stereobild-Wiedergabe
-
Erste Praxis:
- Farb-Anaglyphbilder Training – wie ?liest? man rot/cyan Bilder
- Edge-Violation & Floating Window (vs. Projection Issues)
- Dwarfing / Giantism
- Depth of Field
-
Planung:
- Wichtigkeit der finalen Wiedergabegröße
- Depth-Budget und Planung im Storyboard
-
Shooting in Theorie und Praxis:
- Wahl von Linsen, Rigs und Kamera
- Einstellmöglichkeiten am Rig
- Einrichtung der Kamera
- Onset Review / Monitoring (Offset-Grid-Funktionalität)
-
Postproduction:
- Nachbearbeitungsmöglichkeiten
- Depth Grading
- Editing
- 2D zu 3D Konvertierung
- Stereoscopic Compositing
- Sweetening
-
Delivery:
- DCP Vorbereitung und Erstellung
-
Projection:
- Projektionssysteme
Stereoskopie in der Praxis Schulung
Lerne Stereoskopie richtig einzusetzen
Stereoskopische Darstellungen von Bildern und Filmen gibt es bereits seit Jahrzehnten. Aber erst jetzt hat die Technik einen Stand erlangt, der den Massenmarkt erreichbar macht. Es gibt aber sehr viele neue Dinge zu beachten, wenn du stereoskopische Inhalte produzieren willst. Du hast eine besondere Verantwortung, denn mit 3D ist man viel näher am Gehirn des Betrachters, als mit konventionellen 2D Inhalten. In diesem Training erhältst du das Handwerkszeug, mit dem du deine stereoskopischen Bewegtbilder von Anfang an so konzipierst, dass du die gewünschte Wirkung erzielst.
Inhalte Stereoskopie Schulung
Entscheidungshelfer Stereoskopie Schulung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Branchen Film, Animation und Event, die einen tiefen Einblick in das Handwerk der Stereoskopie erhalten möchten.
Voraussetzungen
Um allen Aspekten des Trainings folgen zu können ist es hilfreich, brachenenahe Vorerfahrungen zu besitzen.
News & Blog
Bewertungen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter