SchulungenMicrosoftMicrosoft Power PlatformMB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.4
(46)

MB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing Schulung

MB-320: Fertigung in der Dynamics 365-Suite

Die Schulung MB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing behandelt die Fertigung in der Dynamics 365-Suite: diskrete Fertigung, schlanke Fertigung und Produktion. Der Kurs besteht aus sechs Modulen und ist auf eine 4-tägige Lernerfahrung ausgelegt. Er kann vor Ort und/oder virtuell durchgeführt werden. Eine Agenda für diesen Kurs erhältst du von deinem Dozenten. Modul 1 bietet eine Einführung in die Konfigurationsanforderungen für Dynamics 365 Supply Chain Management für die Produktion. Modul 2 befasst sich eingehender mit der Verwaltung der verschiedenen Arten von Fertigungsprozessen. In Modul 3 geht es um die Implementierung eines Produktprogrammplans für die Produktion. Modul 4 befasst sich mit der Implementierung verschiedener Funktionen für die Produktion. Modul 5 konzentriert sich auf Fremdarbeit bei der Produktherstellung.

Microsoft Learning Partner

Als als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich bieten kannst du die Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.

Microsoft Certified Associate

Microsoft Dynamics 365 Associate

Das Training MB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing bereitet dich auf die Prüfung MB-320 Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing Functional Consultant Associate vor.  Zur Microsoft Zertifizierungsübersicht.

Inhalte MB-320 Schulung

Akkordion öffnen

MB-320 Modul 1: Konfigurieren von Dynamics 365 Supply Chain Management für die Produktion

In diesem Modul werden die verschiedenen Konfigurationen behandelt, die ein Functional Consultant zur Implementierung der Fertigungsfunktionen benötigt.

Lektionen

  • Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
  • Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
  • Konfigurieren der Einzelfertigung
  • Konfigurieren der Prozessfertigung
  • Konfigurieren des Lean Manufacturing

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Konfigurieren und Verwalten des Produktionssteuerungsmoduls
  • Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen für Produktionsprozesse
  • Konfigurieren der Einzelfertigung
  • Konfigurieren der Prozessfertigung
  • Konfigurieren des Lean Manufacturing

MB-320 Modul 2: Verwalten von Fertigungsprozessen

Dieses Modul hilft dir, die meisten der für die verschiedenen Fertigungsszenarien erforderlichen Transaktionen zu verstehen und zu verwenden.

Lektionen

  • Verwalten von Produktionsaufträgen
  • Verwalten von Chargenaufträgen
  • Verwalten von Kanban-Aufträgen

Lab : Fallstudie 1A – Einzelfertigung

  • Übung 1: Aktualisieren der Produktionssteuerungsparameter
  • Übung 2: Erstellen neuer Produktionspools
  • Übung 3: Erstellen und Verwalten von Ressourcen
  • Übung 4: Erstellen eines Vorgangs, Zuweisen von Beziehungen und Erstellen einer Route
  • Übung 5: Erstellen einer einfachen Stückliste (BOM) ohne Version
  • Übung 6: Erstellen einer Stückliste im Stücklisten-Designer (Bonus)
  • Übung 7: Erstellen einer Stückliste mit Version
  • Übung 8: Erstellen eines Produktionsauftrags
  • Übung 9: Starten eines Einzelfertigungsauftrags (Bonus)
  • Übung 10: Ausführen eines Ressourcenzeitplans
  • Übung 12: Konfigurieren von Kostenrichtlinien
  • Übung 13: Konfigurieren der Fertigungssteuerung (Bonus)
  • Übung 14: Konfigurieren der automatischen Arbeitsplanrückmeldung für Projekteinrichtungen (Bonus)
  • Übung 15: Verwenden der Fertigungssteuerung (Bonus)

Lab: Fallstudie 1B – Prozessfertigung

  • Übung 1: Erstellen einer Liste genehmigter Anbieter und Festlegen der Methode auf „Nur Warnung“ (Bonus)
  • Übung 2: Erstellen von Elementen mit verschiedenen Produktionstypen
  • Übung 3: Erstellen und Aktivieren einer Formel mit verschiedenen Produkttypen
  • Übung 4: Erstellen einer neuen Formel mit einer Version aus dem veröffentlichten Produktformular (Bonus)
  • Übung 5: Überarbeiten, Aktualisieren und Aktivieren einer Formel (Bonus)
  • Übung 6: Verwenden des Skalierbarkeitsfeatures zum Erstellen einer neuen Formel
  • Übung 7: Erstellen und Aktivieren einer prozentbasierten Formel (Bonus)
  • Übung 8: Ändern eines linearen Verbrauchs in einen schrittweisen Verbrauch
  • Übung 9: Einrichten der Artikelpreiskalkulation (Bonus)
  • Übung 10: Ändern einer Preisberechnung und Aktualisieren von Handelsvereinbarungen
  • Übung 11: Einrichten einer Artikelpreiskalkulation
  • Übung 12: Erstellen von PSDS-Listen, Datensätzen und Dateiuploads für die Produktkonformität
  • Übung 13: Hinzufügen von Berichtsdetails für einen Artikel
  • Übung 14: Erstellen eines Verkaufsauftrags und Drucken eines PSDS
  • Übung 15: Erstellen und Zuordnen eines Chargenattributs
  • Übung 16: Erstellen einer neuen Chargennummer und manuelles Aufzeichnen des Chargenattributs
  • Übung 17: Erstellen von Qualitätsprüfungsaufträgen und Überprüfen von Chargenattributen
  • Übung 18: Durchführen einer Chargenreservierung mithilfe einer Attributanforderung
  • Übung 19: Einrichten eines Artikelgewichtsartikels mit teilweiser Sichtbarkeit
  • Übung 20: Verwenden von Artikelgewichtsartikeln in einer Handelsvereinbarung
  • Übung 21: Erstellen eines Chargenattributs für einen Konzentrationsartikel
  • Übung 22: Ändern und Aktivieren einer Kopie der Formel für einen Konzentrationsartikel
  • Übung 23: Einrichten der Preisgestaltung basierend auf dem Attribut eines Artikels (Bonus)
  • Übung 24: Erfassen eines Konzentrationsattributs bei Empfang (Bonus)
  • Übung 25: Berichterstellung und Ausgleich für Chargenaufträge (Bonus)

Lab : Fallstudie 1C – Lean Manufacturing

  • Übung 1: Erstellen von Wertströmen
  • Übung 2: Erstellen eines neuen Produktionsflussmodells
  • Übung 3: Erstellen einer Prozessaktivität
  • Übung 4: Erstellen einer neuen Übertragungsaktivität
  • Übung 5: Hinzufügen einer Folgeaktivität zur Produktionsflussaktivität und Durchführen von Überprüfung und Aktivierung
  • Übung 6: Erstellen von Kanban-Regeln und Planen des Kanban-Auftrags
  • Übung 7: Verarbeiten von geplanten Kanbans für Einzelvorgangs- und Umlagerungsaufträge
  • Übung 8: Abwickeln eines Verkaufsauftrags durch Planen eines Kanbans und Fertigen eines Artikels (Bonus)

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Verwalten von Produktionsaufträgen
  • Verwalten von Chargenaufträgen
  • Verwalten von Kanban-Aufträgen

MB-320 Modul 3: Implementieren eines Produktprogrammplans für die Produktion

In diesem Modul werden die Aspekte der Produktprogrammplanung erläutert, die der Functional Consultant für die Produktion benötigt.

Lektionen

  • Konfigurieren und Verwalten des Produktprogrammplans
  • Planen und Durchführen der Kapazitätsplanung für die Produktion

Lab: Fallstudie 2 – Produktprogrammplan

  • Übung 1: Fest geplante Aufträge und Ändern des Auftragstyps
  • Übung 2: Erstellen einer Intercompany-Planungsgruppe und Zuweisen eines Artikelverteilungsschlüssels
  • Übung 3: Erstellen eines Produktionszeitplans anhand eines Produktprogrammplans (Bonus)

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Konfigurieren und Verwalten des Produktprogrammplans
  • Planen und Durchführen der Kapazitätsplanung für die Produktion

MB-320 Modul 4: Implementieren weiterer Fertigungsfeatures

In diesem Modul werden verschiedene wichtige Features behandelt, die häufig von Produktionskunden genutzt werden.

Lektionen

  • Konfigurieren der Fertigungssteuerung
  • Konfigurieren von Kostenrichtlinien
  • Definieren von Produktkonfigurationsmodellen mit dem Variantenkonfigurator

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Konfigurieren der Fertigungssteuerung
  • Konfigurieren von Kostenrichtlinien
  • Definieren von Produktkonfigurationsmodellen mit dem Variantenkonfigurator

MB-320 Modul 5: Fremdarbeit bei der Produktherstellung

Dieses Modul befasst sich mit der Konfiguration und Nutzung der Funktionen für Fremdarbeit.

Lektionen

  • Konfigurieren von Fremdarbeit
  • Verwenden von Fremdarbeit

Lab: Fallstudie 3 – Fremdarbeit

  • Übung 1: Einrichten von Features für Fremdarbeit

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Konfigurieren von Fremdarbeit
  • Verwenden von Fremdarbeit

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese MB-320 Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte MB-320-Firmenschulung durch.

Entscheidungshelfer MB-320 Schulung

Akkordion öffnen

MB-320 - Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing Zielgruppe:

Unsere Schulung MB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing richtet sich an Functional Consultants für Dynamics 365 Finance and Operations

MB-320 - Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing Voraussetzungen:

Für deinen Besuch der Schulung MB-320 – Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing solltest du

  • Grundlegendes Verständnis der Terminologie für Supply Chain Management und Produktion
  • Grundlegendes Verständnis der Dynamics 365 Finance and Operations-Apps

besitzen

Bewertungen

MB-320 Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.4
46 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern
Kundenstimme männlich
Wolfgang N.
ThyssenKrupp Nirosta
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Kundenstimme männlich
Torsten B.
Westdeutscher Rundfunk WDR
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Kundenstimme männlich
Markus H.
CARAT Dreieich
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Leistungspaket

Delivery Partner

Delivery Partner Image

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.