Mit diesem SAP ABAP Programmierung Seminar gelingt der Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung im SAP-Umfeld, die nach wie vor in weiten Teilen auf der Programmiersprache ABAP beruht.
SAP ABAP Programmierung Seminar
SAP ABAP Programmierung - ABAP Programmierung für Anfänger
Nach diesem SAP ABAP Programmierung Seminar hast du einen Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Programmiersprache SAP ABAP. Du kennst die Elemente der Programmiersprache und die wesentlichen Werkzeuge, sodass du selbstständig Reports erstellen kannst. Das SAP ABAP Programmierung Seminar ist dein Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung im SAP-Umfeld, die nach wie vor in weiten Teilen auf der Programmiersprache ABAP beruht. Eine wesentliche Ergänzung ist die Objektorientierung, die immer öfter zum Einsatz gebracht wird.
Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das SAP ABAP Programmierung Training um weitere, spezielle Lernformate und Medien angereichert.
Lernziele SAP ABAP Programmierung Seminar
Inhalte SAP ABAP Programmierung Seminar
ABAP-Softwarekonzept:
- Programmtypen
- ABAP als Interpretersprache
- Aufbau eines Reports
- Syntaxregeln
- Datentypen und Deklaration von Daten
- Inlinedeklaration
ABAP-Programmierwerkzeuge:
- Der Object Navigator als zentrale Schaltstelle
- Umgang mit dem ABAP Editor
- Verwendung des Debuggers
- Mehrsprachigkeit
Datenbeschaffung:
- ABAP Dictionary
- Aktuelles ABAP OPEN SQL
- Join-Verknüpfungen
- Aggregatfunktionen
- Performance
Datendefinitionen:
- Einfache Variablen
- Feldleisten
- Interne Tabellen
Verarbeitung interner Tabellen:
- Füllen und Lesen
- Ändern, Löschen und Einfügen von Einträgen
- Sortieren
Programmsteuerungen:
- Fallunterscheidungen
- Datenzuweisungen
- Schleifen
Datenselektionen:
- Die PARAMETERS-Anweisung
- SELECT-OPTIONS
Modularisierung:
- Includes
- Unterprogramme
- Funktionsbausteine aufrufen und anlegen
Ende der SAP ABAP Programmierung Schulung
SAP ABAP Programmierung Schulung Zielgruppe: SAP ABAP Programmierung Seminar
Das Training SAP ABAP Programmierung richtet sich an Führungskräfte, Mitglieder von SAP-Projektteams, IT- und Organisationsmitarbeiter, Anwender aus den Fachabteilungen sowie an Berater, die einen Einstieg in die Programmiersprache SAP ABAP finden möchten. Mit der ABAP-Einführung beginnt die Ausbildung zum ABAP-Entwickler.
SAP ABAP Programmierung Schulung Voraussetzungen: SAP ABAP Programmierung Seminar
Für deinen Besuch der SAP ABAP Programmierung Schulung sind Programmiervorkenntnisse hilfreich.
Was ist SAP ABAP? SAP ABAP Programmierung Seminar
ABAP steht für Advanced Business Application Programming und ist die proprietäre Programmiersprache von SAP. Das bedeutet, sie wurde von SAP entwickelt und wird hauptsächlich für die Entwicklung von Anwendungen innerhalb der SAP-Softwareumgebung verwendet.
Ursprüngliche Bedeutung der Abkürzung:
Ursprünglich stand ABAP für „Allgemeiner Berichtsaufbereitungsprozessor“, da die Sprache anfangs hauptsächlich für die Erstellung von Berichten verwendet wurde. Diese Bedeutung ist aber historisch und die Sprache hat sich weit darüber hinaus entwickelt.
ABAP Anwendungsbereiche:
ABAP wird für eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb der SAP-Welt eingesetzt:
- Entwicklung von kundenspezifischen Anwendungen: Anpassung von Standard-SAP-Anwendungen an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen.
- Erstellung von Reports und Auswertungen: Generierung von Berichten und Analysen aus den in SAP gespeicherten Daten.
- Entwicklung von Schnittstellen: Anbindung von externen Systemen an SAP-Systeme.
- Erweiterung von SAP-Funktionalitäten: Hinzufügen neuer Funktionen zu bestehenden SAP-Anwendungen.
- Entwicklung von Webanwendungen (mit ABAP Web Dynpro oder SAPUI5): Erstellung von webbasierten Benutzeroberflächen für SAP-Anwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ABAP die zentrale Programmiersprache für die Entwicklung im SAP-Umfeld ist. Sie ermöglicht die Anpassung und Erweiterung von SAP-Systemen an die spezifischen Anforderungen von Unternehmen. Wer in der SAP-Welt arbeiten möchte, sollte sich mit ABAP auseinandersetzen.