- Einführung in GitHub Advanced Security
- Konfigurieren von Dependabot-Sicherheitsupdates für ein GitHub-Repository
- Konfigurieren und Verwenden von Geheimnisüberprüfung in Ihrem GitHub-Repository
- Konfigurieren von Codescans für GitHub
- Identifizieren von Sicherheitsrisiken in Ihrer Codebasis mit der Nutzung von CodeQL
- Codescans mit GitHub CodeQL
- GitHub-Verwaltung für GitHub Advanced Security
- Verwalten von vertraulichen Daten und Sicherheitsrichtlinien in GitHub
- Identifizieren von Sicherheitsrisiken in Ihrer Codebasis mit der Nutzung von CodeQL
- Code-Scannen mit GitHub CodeQL
- GitHub-Verwaltung für GitHub Advanced Security
- Verwalten von vertraulichen Daten und Sicherheitsrichtlinien in GitHub
GH-500 GitHub Advanced Security Seminar
GH-500 GitHub Advanced Security: Verbessere die GitHub-Sicherheit
Das Seminar GH-500 GitHub Advanced Security geht auf die fortgeschrittenen Sicherheitsfunktionen von GitHub ein und zeigt dir, wie du Secret Scanning und Code Scanning mit CodeQL einrichtest und Abhängigkeiten mit Dependabot verwaltest. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Tools einrichten und nutzen können, um die Sicherheit ihrer Softwareentwicklung zu verbessern. Außerdem werden administrative Aufgaben wie das Festlegen von Sicherheitsrichtlinien und der Umgang mit sensiblen Daten in GitHub behandelt.

Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Inhalte GH-500 GitHub Advanced Security Seminar
GH-500 GitHub Advanced Security: Zielgruppe GH-500 GitHub Advanced Security Seminar
Entwickler, Security Teams, Softwareentwickler und IT-Professionals
GH-500 GitHub Advanced Security: Voraussetzungen GH-500 GitHub Advanced Security Seminar
- Grundkenntnisse in Softwareentwicklung
- Erfahrung mit Git und GitHub
- Vertrautheit mit Sicherheitskonzepten in der Softwareentwicklung
- Zugang zu GitHub Advanced Security (GHAS)
- Kenntnisse in der Nutzung von IDEs und Code-Editoren
- Verständnis für Sicherheitslücken und deren Behebung im Entwicklungszyklus
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sicherheitsteams
- Grundverständnis von Lieferketten und Geheimnisschutz
- Bereitschaft, neue Sicherheitspraktiken und -tools zu erlernen
- Erfahrung in der Entwicklung von sicheren Softwarelösungen