BlogIREB: Alles, was du wissen musst

IREB: Alles, was du wissen musst

INCAS Blog

Was ist IREB?

IREB steht für International Requirements Engineering Board. Es ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Professionalisierung und Standardisierung des Requirements Engineering (RE) verschrieben hat. Wenn du eine Zertifizierung anstrebst, empfehlen wir als Vorbereitung den Besuch einer unserer IREB Schulungen!

Warum wurde das International Requirements Engineering Board gegründet?

Im Jahr 2006 erkannte eine Gruppe von Experten aus Industrie, Beratung, Forschung und Wissenschaft, dass es im Bereich RE an einheitlichen Standards, Ausbildungen und Zertifizierungen mangelte.

Was ist das Ziel von IREB?

Das Ziel des International Requirements Engineering Board ist es, die Qualität und Effizienz im Requirements Engineering durch die Bereitstellung eines standardisierten Wissenskörpers, klarer Leitlinien und Best Practices zu verbessern.

Was bietet IREB an?

IREB hat ein umfassendes Curriculum und Zertifizierungsschema entwickelt, das als Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) bekannt ist. Die CPRE-Zertifizierung wird in drei Stufen angeboten:

  • Foundation Level: Diese Stufe vermittelt grundlegendes Wissen im Bereich RE.
  • Advanced Level: Diese Stufe vertieft das Wissen in spezifischen Aspekten des RE, wie z.B. Requirements Elicitation, Requirements Modeling und Requirements Management.
  • Expert Level: Diese Stufe richtet sich an Personen mit umfassender Expertise und langjähriger Erfahrung im RE.

Welche Vorteile hat die Zertifizierung?

Die Zertifizierung ist weltweit anerkannt und bietet Fachleuten eine hervorragende Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich RE zu erweitern und zu validieren. Sie kann zu besseren Karrieremöglichkeiten und einem höheren Gehalt führen.

Wie kann ich mich für die IREB-Zertifizierung anmelden?

Um dich für die IREB-Zertifizierung anzumelden, musst du zunächst an einem Schulungskurs teilnehmen, der von einem zertifizierten IREB-Trainingspartner angeboten wird. Nachdem du den Kurs erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich für die Prüfung anmelden. Die Prüfung wird vom International Software Quality Institute (iSQI) durchgeführt.

Weitere Informationen findest du auf der folgenden Website:

Kontakt

Dein INCAS Team
Akkordion öffnen
telephone-icon-contact-coaching-box
0800 4772466
email-icon-contact-coaching-box
info@incas-training.de

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Schulungen die dich interessieren könnten

Bewertungen

Kundenstimme männlich
Dimitri B.
HSBC Trinkaus
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Kundenstimme männlich
Markus H.
CARAT Dreieich
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Kundenstimme männlich
Nina P.
GEUTEBRÜCK GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Kundenstimme männlich
Lucas F.
Fa. Feld Textil GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Kann man nur weiterempfehlen! In kürzestem Zeitraum lernt man alle Basisdaten konkret und ausführlich.