Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, der rasant vonstattengeht. Tools sprießen wie Pilze aus dem Boden und werden schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein der IT-Landschaft. Wer nicht als direkt Beteiligter diese Entwicklung erlebt, hat es schwer, die vielen neuen Technologien, ihre Einsatzgebiete wie auch die damit verbundenen neuen Begriffe verstehen und einordnen zu können. Ziel dieses Training ist es, jedermann diese neue Welt begreiflich zu machen, indem die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Es beschreibt die aktuellen Technologieveränderungen, die dafür verantwortlichen Treiber und gibt einen Überblick, welche Techniken und Tools für welchen Einsatzzweck genutzt werden. Tools wie z. B. Ansible, Chef, Elastic Search, Git, GitHub, GitLab, Go, Grafana, Jenkins, Prometheus, Puppet, Ruby oder Terraform lassen sich nach dem Kurs einordnen und ihr Verwendungszweck ist bekannt. Auch wenn als Beispiel eine ISP-Lösung genutzt wird, können die Erkenntnisse gleichermaßen auf Enterprise-Unternehmen übertragen werden.
Inhalte IT-Konzepte Seminar
Motivation und Einführung
Die drei klassischen Säulen der IT
Die neue Welt der IT
Von fixen zu variablen Kosten
Agile Anwendungen
Agile Infrastruktur
Die neuen Themen und Begriffe der IT
Virtualisierung
Was ist Virtualisierung
Einsatzgebiete der Virtualisierung
Server-Virtualisierung
Vorteile: Schnelles Provisioning und Pooling
Technische Unterschiede und Verbreitung
Virtuelle Netzwerke
Virtuelle Festplatten und Laufwerke
Container-Virtualisierung
Standardisierungsgremien
Container-Technologien
Server- versus Containervirtualisierung
Docker
Docker-Nutzung in Unternehmen
Docker Monitoring
Kubernetes
Cloud-native Anwendungen und Microservices
Microservices
Motivation für Microservices
Herausforderungen beim Einsatz von Microservices
Schneiden der Anwendung in Microservices
Microservices und Transaktionen
Erneuerung von Anwendungen
Virtualisierung von Netzwerkfunktionen
Entwicklungen und Trends bei Netzwerken
Virtual Network Functions (VNF) und SDN
Netzwerk Automatisierung
Besonderheiten einer Telco Cloud
NFV Rahmenwerk
Die Standardisierung bei ETSI
Beispiel: Deaggregation von Access-Technologie
Beispiel: Cloud Native Broadband Router von Cisco
Beispiel: Container Firewall von Juniper: cSRX
Data Center und Cloud Computing
Lösungen für Rechenzentren
Das Software-Defined Data Center
Infrastructure as Code (IaC)
Technologieplattformen und Anwendungsmodelle
VMware Cloud Foundation (VCF)
OpenStack
Kubernetes
Cloud Computing
Definition: Cloud Computing
Self-Service
Telco Cloud – Besonderheiten
Service-Modelle des Cloud Computings
Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
Multi-Cloud
Eigenschaften der Hyperscaler
Übersicht der Compliance-Programme
Shared Responsibility
Ressourcen-Management und Deckelung
Vor- und Nachteile der Cloud
Agile Prozesse und Organisationsformen
Veränderte Rollen brauchen agile Methoden
Auswirkungen von Microservices und Containerization auf den IT-Betrieb
Die 12 Prinzipien des agilen Arbeitens
Mythen des Agile Development
DevOps
Ablauf bei DevOps
Continuous Delivery
Kanban
Scrum
Das Spotify Modell: Squad, Chapter, Tribe
Scaled Agile Framework (SAFe)
Ebenen von SAFe
Automatisierung
Automatisierung – Warum?
Applikationslandschaft mit Microservices
Grundbegriffe moderner Telko-App-Landschaften
Rolle der APIs
REST API
Formate für den Datenaustausch
API-Gateways
Alternativen durch Queues und Streaming-Plattformen – Aufgaben und Tools
Automatisierung – Infrastructure as Code (IAC)
Automatisierungstools für Infrastruktur
Ansible
Puppet und Chef
Terraform
AWS CloudFormation
Tools für DevOps und CI/CD
CI/CD: Software Development Lifecycle
Agenten (Actions, Runner, Worker) – Aufgaben und Tools
Begriffsklärung: Registry, Repository, Tags …
Versionsverwaltung und CI/CD
Git
GitHub
GitLab
Jenkins
TravisCI
Software Testing im CI/CD
Software Testautomatisierung
Test Design – Three Amigos Session
Typisches Framework: Gherkin and Cucumber
Monitoring in einer agilen Welt
Observability: Die drei Säulen
Monitoring von Microservices
Prometheus – Features
Grafana
Application Performance Monitoring
Automatisierte Analyse
Vorteile von automatisierter Analyse – Neuer Fokus der IT
Automatisierte Analyse – Use Cases in der Telekommunikation
Machine Learning Data-Pipeline
Big Data Grundlagen
Umsetzung
Rechtliche Vorgaben, Compliance und Security
Closed-Loop Automation
Alles wieder auf Anfang…
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese IT-Konzepte Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IT-Konzepte-Firmenschulung durch.
Zielgruppe IT-Konzepte Seminar
Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Technikbereichen zu tun haben, selbst aber keine technischen Aufgaben wahrnehmen. Wer die aktuellen Begrifflichkeiten und IT-Konzepte verstehen möchte, ohne in Bits und Bytes abzutauchen, ist in diesem Kurs richtig.
Voraussetzungen IT-Konzepte Seminar
Es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt. Wichtig sind Interesse an der Thematik und die Bereitschaft zur konzeptionellen Auseinandersetzung mit Inhalten, welche aus dem Bereich der Technik stammen.
4.8
(56)
Die neue IT-Welt verstehen Seminar
CI/CD, DevOps, Tools
Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, der rasant vonstattengeht. Tools sprießen wie Pilze aus dem Boden und werden schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein der IT-Landschaft. Wer nicht als direkt Beteiligter diese Entwicklung erlebt, hat es schwer, die vielen neuen Technologien, ihre Einsatzgebiete wie auch die damit verbundenen neuen Begriffe verstehen und einordnen zu können. Ziel dieses Training ist es, jedermann diese neue Welt begreiflich zu machen, indem die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Es beschreibt die aktuellen Technologieveränderungen, die dafür verantwortlichen Treiber und gibt einen Überblick, welche Techniken und Tools für welchen Einsatzzweck genutzt werden. Tools wie z. B. Ansible, Chef, Elastic Search, Git, GitHub, GitLab, Go, Grafana, Jenkins, Prometheus, Puppet, Ruby oder Terraform lassen sich nach dem Kurs einordnen und ihr Verwendungszweck ist bekannt. Auch wenn als Beispiel eine ISP-Lösung genutzt wird, können die Erkenntnisse gleichermaßen auf Enterprise-Unternehmen übertragen werden.